Anlässe in der RegionSaisonabschluss des Wochenmarkts und Saisonstart mit Musik aus den 70ern
Über das Wochenende finden rund um den Zürichsee mehrere Veranstaltungen statt.
Am Wochenende findet mit der Räbechilbi in Richterswil nicht nur einer der grössten Anlässe in der Region statt. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. November, werden in der Region auch folgende kleinere Veranstaltungen durchgeführt:
Konzert mit Marimba, Stäfa / Thalwil
Das Orchester Stäfa-Uerikon lädt zu seinem Herbstkonzert. Mit der Solistin Inez Ellmann wird in die Klangwelt der Marimba eingetaucht. Umrahmt wird ihr Auftritt von zwei Werken amerikanischer Komponisten.
Freitag, 8. November, 19 Uhr, reformierte Kirche, Stäfa, Samstag, 9. November, 19 Uhr, reformierte Kirche, Thalwil.
Lichtblicke im November, Kilchberg
An zwei Samstagen im November sorgt der Gospelchor Kilchberg in der reformierten Kirche für Abwechslung. Die diesjährigen Konzerte stehen unter dem Motto «I’m gonna sing». Das Programm bietet traditionelle Gospelmusik, Besinnliches zur Advents- und Weihnachtszeit sowie einen Song auf Suaheli. Die Chorleiterin Allegra Zumsteg bereichert das Konzert mit mehreren Soli.
Samstag, 9../16. November, 19 Uhr, Türöffnung 18.30 Uhr, reformierte Kirche, Kilchberg. Kollekte, Platzreservation unter: www.gospelchor-kilchberg.ch.
Podiumsgespräch zu Künstlernachlässen, Meilen
Mit der Beratungsstelle für Nachlässe von Kunstschaffenden des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) veranstaltet das Ortsmuseum Meilen einen Gesprächsanlass zum Thema «Dokumentieren und (Wieder-)entdecken künstlerischer Nachlässe». Als Beispiel dient das künstlerische Werk des Bildhauers Hans Jakob Meyer (1903–1981).
Samstag, 9. November, 14.30 Uhr, Kirchgasse 14, Meilen. Anmeldung erwünscht, weitere Informationen unter: www.ortsmuseum-meilen.ch.
Golden Gaul Party, Stäfa
Die Saisoneröffnung startet mit einer Mottoparty zu Ehren von 50 Jahren Rössli mit Musik aus den Seventies. 70er-Styling ist willkommen, ist aber kein Muss. DJ Rolf Menzi wird ab 20 Uhr die Saison eröffnen. Ab 0.30 Uhr übernehmen Bruno Rosetti und Nico die Turntables mit elektronischer Musik.
Samstag, 9. November, ab 20 Uhr, Rössli-Saal, Bahnhofstrasse 1, Stäfa. Einlass ab 25 Jahren, Eintritt 20 Franken.
Erhellendes Kuriosarium, Richterswil
Im Kunstkabinett des Kunstvereins Artpark in Richterswil laden zwei Kunstschaffende zu Buchvernissage und einer Ausstellung ein. Rodolpho M. Stocker, Jahrgang 1945, stellt sein Zeichnungsbuch «Kuriosarium» vor. Die 137 Bleistiftzeichnungen zeigen Fabelwesen, bestehend aus Tier- und Menschattributen. Al Meier, Jahrgang 1954, beschreibt in seinem Buch «Erhellung» mit lyrischen Texten und Zeichnungen den subjektiven Zustand der Welt aus der Sicht eines künstlerischen Lebens.
Vernissage: Samstag, 9. November, 16 bis 20 Uhr, Ausstellung: 9. bis 17 November, Montag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung 076 407 80 72, Schwyzerstrasse 34, Richterswil.
Letzter Smärt der Saison, Stäfa
Am kommenden Samstag feiert der beliebte Smärt der Lokalen Agenda 21 Stäfa, der Stäfner Wochenmarkt, seinen Saisonabschluss. Nochmals verwandelt sich der Platz beim Kirchbühl in einen Treffpunkt für Marktliebhaber und Geniesserinnen von Bioprodukten.
Samstag, 9. November, 8 bis 12 Uhr, Kirchbühl, Stäfa.
Mozarts Requiem, Küsnacht
Am kommenden Wochenende führt das Vokalensemble «Ensemble Bleu» zweimal das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Eröffnet wird das Konzert durch den gregorianischen Introitus der Totenmesse, gefolgt von «Libera Me» von Sigismund Neukomm. Die Motette «Requiem aeternam… (Traumzeit)» des Küsnachter Komponisten Martin Wettstein schlägt den Bogen in die Gegenwart. Der Chor wird begleitet von einem Ad-hoc-Orchester.
Samstag, 9. November, 19.30 Uhr, Sonntag, 10. November, 17 Uhr, katholische Kirche, Küsnacht. Eintritt frei – Kollekte.
Weitere Anlässe
Küsnacht: Die Theatergruppe Anundpfirsich überrascht in der Ausstellung «Aazele, Böle schele» am Freitag, 8. November, ab 18.30 Uhr mit ihrem Improvisationstheater im Ortsmuseum am Tobelweg 1. Nach dem Wechsel in die Chrottegrotte an der Oberen Dorfstrasse 27 um 20 Uhr rückt das Ensemble in der Improvisations-Comedyshow «Öisi Gmäind» Küsnacht ins Rampenlicht. Eintritt: 25 Franken, Vorverkauf: Buchhandlung Wolf, Küsnacht. Am Sonntag, 10. November, um 14 Uhr erläutert zudem der Psychologe und Psychotherapeut Rolf Nyfeler auf einem Rundgang durch die Ausstellung, weshalb er in seiner Praxis Spiele einsetzt. Weitere Informationen unter: www.ortsmuseum-kuesnacht.ch.
Langnau: Die Reformierte Kirchgemeinde Sihltal lädt am Freitag, 8. November, um 20.15 Uhr zum Kino ein. Gezeigt wird der Film «The Monk and the Gun» (Bhutan, 2023), in dem die Geschichte einer Politsatire aus dem Jahr 2006 erzählt wird. Im Weiteren findet am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr aus der Konzertreihe «Carte blanche» ein klassisch-jazziges Konzert des Klarinettisten Simon Wyrsch und des Pianisten David Brühwiler statt. Ort: reformierte Kirche, Langnau.
Thalwil: Am Freitag, 8. November, veranstaltet der Kulturraum Thalwil einen Comedyabend für englischsprachige Kulturinteressierte. Deshalb wird an dieser Stelle kurz die Sprache gewechselt. An English stand-up comedy comes back to Thalwil for an evening of fun and laughter at the Kulturraum. Start and location: 8 pm, Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Tickets at: www.kulturraumthalwil.ch. Darüber hinaus wird am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr der Film «Prisoners of Fate» gezeigt. Die Dokumentation begleitet Geflüchtete aus Afghanistan und dem Iran in ihrem Alltag in der Schweiz. Tickets sind ebenfalls über die Website erhältlich.
Hirzel: Den Auftakt zum Hirzler Chiletag macht das Benefizkonzert am Freitag, 8. November, um 19 Uhr in der reformierten Kirche im Hirzel. Es singt ein ukrainischer Chor. Auch Sängerin Olha Kuksenko-Rossi beglückt mit Gesängen im Konzert zugunsten des Projekts «Kinder der Hoffnung». Am Chiletag (Sonntag) geht es dann mit Gottesdienst, Mittagessen und einladenden Basarständen weiter (Verkauf von Türkränzen, Hotdogs, Kaffee und Kuchen sowie Spielen für Kinder).
Küsnacht: In der Reihe der Gottesdienst-Offensive «Kulturkirche Goldküste, jazz and more und pop and more» finden dieses Wochenende zwei Gottesdienste statt. Am Freitag, 8. November, spielen Helen Iten (Gesang) und Dario Bianchin (Gitarre) klassischen Vocaljazz. Durch den Gottesdienst führen Pfarrerin Stina Schwarzenbach und Pfarrer René Weisstanner. Beginn: 20 Uhr. Am Sonntag, 10. November, um 18 Uhr verzaubert Nubya, eine Baslerin mit nigerianischen und schweizerischen Wurzeln, mit ihrer Stimme die Kirche. Pfarrer Andrea Marco Bianca führt durch den Gottesdienst. Ort: Kirche Küsnacht.
Horgen: Das nächste Flick-Kafi findet im Rahmen des nationalen Reparaturmonats am Samstag, 9. November, von 10 bis 16 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof statt. Defekte Geräte werden mithilfe von ehrenamtlichen Fachpersonen repariert. Ort: Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Weitere Informationen: www.flick-kafi-horgen.ch.
Männedorf: Am Sonntag, 10. November, werden die Singfrauen Männedorf unter der Leitung von Àgnes Suszter im Gottesdienst mitwirken. Unterstützt werden sie von Andrea Paglia (Orgel/Klavier). Pfarrer Achim Kuhn führt durch den Gottesdienst unter dem Titel «Geschenk». Dieser beginnt um 10 Uhr in der reformierten Kirche Männedorf.
Fehler gefunden?Jetzt melden.