Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abstimmungen am Zürichsee
Alles zum Abstimmungssonntag in der Region

Zusammenfassung

Rüschlikon, Thalwil, Horgen, Oberrieden: Ja zum ARA Zimmerberg

Horgen: Ja zum Schulhaus Allmend

Rüschlikon: Ja zum «Bahnhof Nord», Ja zur Schulanlage Moos

Meilen: Ja zur Schulanlage Allmend, Ja zum Totalumbau des Ökonomiegebäudes

Männedorf: Ja zum Anschlussvertrag Kommunalpolizei

Küsnacht: Ja zur Kunsteisbahn

Oetwil: Georg Walder (SVP) in den Gemeinderat gewählt

Hombrechtikon: Evéline Huber (FDP) zur Schulpräsidentin gewählt

Uetikon: Noch kein Sieger bei Ersatzwahl Gemeinderat

Weitere Wahl- und Abstimmungsergebnisse aus der Region finden Sie unten in diesem Ticker.

So stimmten die Gemeinden am Zürichsee bei den nationalen Vorlagen ab: «So stimmten die Gemeinden»

Die Resultate zu den Abstimmungen im Kanton Zürich finden sie hier.

Die Resultate zu den nationalen Vorlagen finden sie hier.

Wie hat Ihre Gemeinde abgestimmt?

Erfahren Sie, wie man in Ihrer Gemeinde entschieden hat – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene: «So hat Ihre Gemeinde abgestimmt»

Schulpflege Stäfa

Die FDP konnte in Stäfa ihren Sitz in der Schulpflege verteidigen. Caroline Desax (FDP) wurde mit 3183 Stimm klar gewählt, Corinne Bollmann (SVP) erhielt 1010 Stimmen. Die Ersatzwahl war nötig, weil Martin Kelterborn aus beruflichen Gründen zurückgetreten war.

Ja zu ZV KES Meilen

Die Gemeinden des Bezirks Meilen haben der Totalrevision der Statuten des Zweckverbandes Kindes- und Erwachsenenschutz Bezirk Meilen (ZV KES Meilen) deutlich zugestimmt.

Die Vorlage wurde Total mit 86% Ja-Stimmen deutlich angenommen.

Ebenfalls angenommen wurde die Totalrevision der Statuten des Zweckverbandes Seewasserwerk Meilen-Herrliberg-Egg sowie des Zweckverbandes Wasserversorgung Meilen-Egg.

Schulpräsidentin in Hombrechtikon gewählt

Jetzt vermeldet Hombrechtikon seine kommunalen Resultate. Als neue Schulpräsidentin gewählt ist Eveline Huber (FDP). Sie hat 1443 Stimmen erhalten. Ihr Kontrahent Claus Brück (SP) erhielt 708 Stimmen. Damit verteidigt Huber für die FDP den Sitz des zurückgetretenen Schulpräsidenten Rolf Huber.

Auch ein freier Sitz in der Schulpflege musste neu besetzt werden, nachdem Simone Keller aufgrund eines Wohnsitzwechsels Anfang Jahr ihr Amt niederlegte. Hier wurde das absolute Mehr nicht erreicht, es ist ein zweiter Wahlgang nötig. Am meisten Stimmen erhielt Karin Krüttli (SP), nämlich deren 926. Eveline Huber, die auch für dieses Amt kandidiert hatte, kam auf 908 Stimmen, Barbara Wyss (parteilos) erhielt 387 Stimmen.

Resultate aus Meilen

In Meilen kann die Schulanlage Allmend erweitert werden. 76% der Stimmenden sagen Ja zum Baukredit von 6,15 Millionen für das Erstellen eines zusätzlichen Schulhauspavillons. Die Stimmbeteiligung beträgt 59%.

Ein klares Ja gibt es auch für eine kirchliche Vorlage, nämlich die Bewilligung eines Baukredits von 2 Millionen für den Totalumbau des Ökonomiegebäudes «Schopf» am Sterneggweg. 73 Prozenten heissen den Umbau gut, dies bei einer Stimmbeteiligung von 58 Prozent.

Resultat aus Rüschlikon

Und da ist auch schon das Ergebnis aus Rüschlikon. Auch diese Gemeinde sagt wie schon zuvor Horgen, Oberrieden und Thalwil klar Ja zur 131 Millionen Franken teuren ARA Zimmerberg. Der Baukredit wird mit 87% angenommen, 90% sagen Ja zum Beitritt zum neuen Zweckverband. Die Stimmbeteiligung beträgt 61%.

Damit haben alle Gemeinden der Vorlage zugestimmt.

Resultat aus Thalwil

Auch Thalwil sagt Ja zur ARA Zimmerberg. Es geht um einen Baukredit über 131 Millionen Franken für eine neue Abwasserreinigungsanlage und einen neuen Zweckverband. Die Zustimmung zur Statutenrevision liegt mit 85 Prozent Ja-Anteil leicht höher als zum Baukredit (81 Prozent Ja-Anteil).

Ersatzwahlen in Langnau

Jetzt sind auch die Resultate aus Langnau bekannt. Hier musste ein Sitz in der Schulpflege neu besetzt werden, weil die parteilose Sandra Fitzlaff in die Schulverwaltung wechselt. Die Entscheidung fällt hauchdünn aus: Gewählt ist Damian Schmid (SP) mit 1035 Stimmen. Er schlägt die zweite Kandidatin Alexandra Meier-Schmid um lediglich 21 Stimmen: Der Name der SVP-Kandidatin stand auf 1014 Wahlzetteln.

Männedorf sagt Ja zum neuen Polizeivertrag

Die Gemeinde Männedorf sagt Ja zum Anschlussvertrag für die Übernahme der kommunalpolizeilichen Aufgaben durch die Gemeinde Meilen.

Die Stimmbeteiligung lag bei über 60%.

Ersatzwahlen in Kilchberg

In Kilchberg standen in mehreren Kommissionen Ersatzwahlen an. In die Schulkommission gewählt ist Angelika Witzig (Vereinigung der Parteilosen). Mit 1557 Stimmen setzte sie sich gegen Susanne Cupic (Grüne) durch, welche 665 Stimmen erzielte.

Den vakanten Sitz in der Rechnungsprüfungskommission übernimmt Christoph Rohner (Vereinigung der Parteilosen). Er erzielte 1729 Stimmen, sein Kontrahent Lush Manrecaj (Grüne) kam auf 522 Stimmen.

Die beiden Ersatzwahlen wurden nötig, weil das Ehepaar Joseph und Catherine Ruchti aus Kilchberg wegzog. Joseph Ruchti sass in der RPK, Catherine Ruchti in der Schulkommission

In einen zweiten Wahlgang geht es in der Ersatzwahl für ein Mitglied der Baukommission. Die drei Kandidaten Sandro Capeder (GLP, 1046 Stimmen), Urs Rohner (CVP, 745 Stimmen) und Lea Vesti (ohne Partei, 542 Stimmen) verpassten allesamt das absolute Mehr.

Rüschlikon sagt Ja zu «Bahnhof Nord» und Schulanlage Moos

Die Rüschliker Stimmberechtigten haben zwei Bauprojekte deutlich angenommen.

Bei der Neugestaltung «Bahnhof Nord» legten 79% ein Ja in die Urne.

Ebenfalls deutlich angenommen wurde die Erweiterung der Schulanlage Moos mit 82% Ja-Stimmen.

Wie in Horgen und Oberrieden legten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Rüschlikon auch ein Ja zur ARA Zimmerberg in die Urne.

Oetwiler Gemeinderat wieder komplett

Die Oetwilerinnen und Oetwiler haben Georg Walder (SVP) mit 661 Stimmen in den Gemeinderat gewählt. Das Absolute Mehr lag bei 380. Walder war der einzige Kandidat für das Amt. Er ersetzt die zurückgetretene Tamara Läubli (parteilos).

Der vakante Sitz in der Schulpflege Oetwil konnte im ersten Wahlgang besetzt werden. Die Parteilose Mylène Leumann (578 Stimmen) setzte sich klar gegen die ebenfalls parteilose Katharine Lisser-Enzler (303 Stimmen) durch.

Oberrieden sagt Ja zu ARA Zimmerberg

Nach Horgen sagt nun auch Oberrieden Ja zur ARA Zimmerberg. Mit je rund 90% wurden dem Zusammenschluss und dem Baukredit klar zugestimmt.

Nun fehlen noch die Resultate aus Thalwil und Rüschlikon.

CVP verteidigt Schulpflegesitz in Adliswil

Die CVP verteidigt den vakanten Schulpflegesitz in Adliswil. Patricia Kuster war zurückgetreten, in der Ersatzwahl setzte sich nun Jörg Bours gegen die parteilose Simone Heuri durch. Bours erhielt 1634 Stimmen, Simone Heuri deren 1501. Die Stimmbeteiligung lag bei 38,7 Prozent.

Ja zur Kunsteisbahn in Küsnacht

In Küsnacht wurde die Vorlage zur Instandsetzung der Kunsteisbahn KEK mit 84% Ja-Stimmen sehr deutlich angenommen worden.

2. Wahlgang in Uetikon nötig

Keiner der drei Kandiaten für einen Sitz im Gemeinderat Uetikon erreicht im ersten Wahlgang das Absolute Mehr. Jetzt zeichnet sich ein Duell Grün gegen Blau ab.

Die längste Ersatzwahl für den Gemeinderat in der Geschichte von Uetikon geht in eine Extrarunde. Valentin Peer (Grüne, 907 Stimmen), Thomas Breitenmoser (FDP, 906) und Markus Hafner (SVP, 582) verfehlten bei einer Stimmbeteiligung von 60 Prozent das absolute Mehr von 1207 Stimmen deutlich. Damit kommt es am 29. November zur Stichwahl, bei der nur noch das relative Mehr den Ausschlag gibt.

Zum Artikel...

Horgen sagt Ja zu Schulhaus und ARA

Die Stimmberechtigten von Horgen haben alle kommunalen Abstimmungsvorlagen deutlich angenommen.

Mit 80% Ja-Stimmen wurde der Neubau für das Schulhaus Allmend klar angenommen.

Ebenfalls Ja sagten die Horgnerinnen und Horgner zur ARA Zimmerberg. Der Baukredit wurde mit 85% angenommen. 86% sagten ja zum Beitritt zum neuen Zweckverband.

Die Stimmbeteiligung bei den kommunalen Vorlagen lag bei rund 54%.

RPK Horgen bleibt unvollständig

Der vakante Sitz in der Rechnungsprüfungskommission in Horgen konnte im ersten Wahlgang nicht besetzt werden. Alle drei Kandidatinnen und Kandidaten haben das absolute Mehr verpasst. Es wird somit zu einem zweiten Wahlgang kommen.

Die meisten Stimmen erhielt Florian Schaad (SVP), nämlich 1950 Stimmen. Der Name von Frank Miceli (GLP) stand bei 1802 Stimmberechtigten auf dem Wahlzettel, Gregor Wissmann Morini (Grüne) erhielt 1506 Stimmen.

Eine Entscheidung gab es dagegen in der Ersatzwahl eines Mitglieds der Sozialbehörde. Gewählt ist Caroline Item (parteilos) mit 2812 Stimmen. Sie setzte sich gegen Marco Züger (FDP) durch, er erzielte 2596 Stimmen.

Warten auf die Resultate

Seit 12 Uhr sind die Urnen geschlossen. Bis die ersten Resultate vorliegen, könnte es noch dauern. Das liegt einerseits an der hohen Anzahl an Vorlagen. Andererseits kann es wegen der strengen Hygienemassnahmen zu Verzögerungen kommen. Lesen Sie hier, wie sich die Gemeinden auf den Abstimmungssonntag vorbereitet haben.

Guten Morgen

Neben fünf nationalen und zwei kantonalen Vorlagen finden am Zürichsee zahlreiche Abstimmungen und Wahlen auf Gemeindeebene statt. In diesem Ticker erhalten Sie einen Überblick über die kommunalen Vorlagen in den Bezirken Horgen und Meilen.

Wir berichten live ab 13 Uhr und geben Ihnen an dieser Stelle alle Resultate aus der Region bekannt.