Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Onlinedruck bei Detailhändler
Aldi strafft Non-Food-Sortiment und setzt auf Lebensmittel

Eine Aldi Mitarbeiterin stellt die Fruechte in die Theke der Aldi Filliale am 22. August 2019 in Ingenbohl. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Schweizer Ableger des Deutschen Discounters Aldi setzt künftig vermehrt auf Lebensmittel. Die Kunden bestellten Non-Food-Artikel wie Küchengeräte, Werkzeuge oder Kleider vermehrt online, schreibt Aldi in einer Mitteilung vom Dienstag.

Seit Jahren beobachte man darum in den Läden von Aldi Suisse eine sinkende Nachfrage nach solchen Produkten. Als Reaktion darauf habe man das Non-Food-Sortiment in den letzten Monaten verkleinert, heisst es.

Die freiwerdende Fläche in den Läden nutzt Aldi stattdessen, um das Lebensmittelsortiment auszubauen. Dabei liege ein besonderes Augenmerk auf Frischprodukten wie Obst und Gemüse, regionalen Spezialitäten und Bio-Produkten. Aber auch das Tiefkühlsortiment baut Aldi Suisse aus. Zudem hätten Lebensmittel aus der Balkan- der mexikanischen, der asiatischen und iberischen Küche «einen festen Platz erhalten».

Bei Aldi ist man davon überzeugt, dass die Nachfrage nach Frischeprodukten bei Schweizer Kundinnen und Kunden gut ankommt: Man habe in den vergangenen Jahren einen starken Zulauf verzeichnet, «was ein rasantes Umsatzwachstum mit sich brachte», heisst es in der Medienmitteilung weiter.

SDA/oli