Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBildungsexpertin im Interview
«Akademiker ist ein Schimpfwort geworden»

Lehren die Schweizer Universitäten zu viel Theorie und zu wenig Praxis? «Es gibt keine sogenannten akademischen Berufe, die nicht auch Praxiswissen erfordern und diese in Praktika einüben», sagt Regula Leemann. 

Wir brauchten mehr Lehrlinge und weniger Studenten, sagte Wirtschaftsexperte Mathias Binswanger kürzlich in dieser Zeitung. Frau Leemann, warum hat Sie das gestört?

Auch Lehrlinge können und sollen heute ein Studium ergreifen, denn die Anforderungen in der Berufswelt steigen stetig. Herr Binswanger hat eine erstaunlich enge und elitäre Vorstellung von hochschulischer Bildung. Geht es nach ihm, können nur sehr wenige eine akademische Ausbildung absolvieren. Nämlich die, die zum Beispiel sehr früh analytische Fähigkeiten zeigen. Aber in den Bildungswissenschaften haben wir ein anderes Menschenbild.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login