AdliswilSchüler lernen, sich richtig vorzustellen
Berufsbildnerinnen und Personalspezialisten unterstützen die Adliswiler Jugendlichen auf dem Weg zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch.

An der Sekundarschule Adliswil wird eine ganzheitliche und auf das Individuum abgestimmte Laufbahnplanung grossgeschrieben. Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung und Eltern sind sich ihrer Verantwortung bewusst, die Jugendlichen auf ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben nach der obligatorischen Schulzeit – ausserhalb der «geschützten Bubble» – vorzubereiten.
Die Schule leistet im Rahmen eines kompetenz- und zielorientierten Berufswahlunterrichts einen grossen Beitrag dazu, die jungen Erwachsenen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. Die berufliche Orientierung der Jugendlichen kann diesem Anspruch jedoch nur dann gerecht werden, wenn die Schnittstelle zwischen Schule, Elternhaus und potenziellen Arbeitgebenden aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor proaktiv gepflegt wird.
Einmalige Chance
Deshalb haben die Delegierten der Elternmitwirkung der Sekundarschule Adliswil den Bewerbungstrainings-Event «Vorstellungsgespräch – So gehts» organisiert: Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Oberstufe wurden von acht Berufsbildnerinnen und -bildnern sowie HR-Spezialistinnen und -Spezialisten einen Tag lang auf den «Ernstfall» des Bewerbungsgesprächs vorbereitet.
Die Expertinnen und Experten haben die Dossiers der jungen Erwachsenen geprüft, mit ihnen auf eine konkrete Lehrstelle ausgerichtete Bewerbungsgespräche durchgeführt und konstruktive Feedbacks zu ihrem Auftritt gegeben. Rund dreissig Schülerinnen und Schüler konnten von dieser Chance eines Zwei-zu-Eins-Coachings profitieren.
Zwischen Planung und Gelassenheit
Am Nachmittag durften wir Michele Marchesi, den leitenden Berufsbildner von Siemens Schweiz AG, für ein Inputreferat mit Fragerunde im Plenum begrüssen. Herr Marchesi zeigte den rund zweihundert Schülerinnen, Schülern und Eltern der 2. und 3. Sekundarstufe auf, worauf bei der beruflichen Orientierung geachtet werden muss, wo die Stolpersteine liegen, welche Prozesse frühzeitig aufgegleist werden müssen und wo ein gesundes Mass an Gelassenheit und Geduld gefragt ist.
Schule Adliswil
Fehler gefunden?Jetzt melden.