Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Stäfa
Hohe Teilnahme an der Generalversammlung in Stäfa

Eine grosse Gruppe älterer Menschen sitzt in einem Versammlungsraum, aufmerksam in Richtung Bühne schauend. Die Tische sind mit gelben Blumen dekoriert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kürzlich versammelten sich 304 Mitglieder des Vereins für Altersfragen Stäfa zur 52. Generalversammlung im Gemeindesaal Obstgarten in Stäfa. Die Präsidentin, Elisabeth Jetzer, eröffnete die Versammlung mit den Worten: «Es sind die kleinen Sonnenstrahlen des Glücks, die unseren Alltag mit Liebe und Hoffnung erfüllen». Die Gemeinderätin, Frau Andrea Kuhn-Senn überbrachte die Grüsse des Gemeinderates.

Zu Beginn wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Besonders traurig war der Verlust von Erika Spreiter, die von 2009 bis 2017 das Amt der Vizepräsidentin mit viel Engagement ausübte, sowie von Rosmarie Reinhardt, die viele Jahre als Helferin bei den Seniorenferien und beim Mittagessen für Senioren aktiv war.

Im Anschluss wurde das Protokoll der 51. Generalversammlung vom Vorjahr genehmigt. Die Jahresberichte 2024 des Vereins «Senioren für Senioren» wurden präsentiert. Die geleisteten Stunden und Einsätze konnten gegenüber dem Vorjahr weiter gesteigert werden. Erfreulich ist der Anstieg der Mitgliederzahl auf 927. Das Budget für 2025 wurde genehmigt.

Ehrung für 20 Jahre

Die Vorstandswahlen brachten keine Überraschungen: Annette Solms wurde erneut als Vizepräsidentin gewählt, ebenso wie Jörg Bieli als Aktuar und Dr. med. Peter Kurz als beratender Arzt. Neu in den Vorstand konnte Susanne Rohner als Beisitzerin gewählt werden. Für weitere zwei Jahre im Amt bleibt Jean-Pierre Siegenthaler als Revisor. Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Ehrung von Hedy Lottici, die über 20 Jahre tatkräftig beim Seniorenmittagessen mithalf.

Das Programm für 2025 umfasst unter anderem den Maiausflug zur Seebodenalp, eine Besichtigung der Rothausbrauerei und den Besuch des Weihnachtszirkus Conelli. Weitere Veranstaltungen wie das monatliche Mittagessen für Senioren im Sonnenwiessaal und der Betrieb des Senioren-Kafis im Seegärtli sorgen für Gelegenheiten zur Begegnung.

Nach den formellen Teilen der Versammlung gab die Präsidentin die Bühne frei für zwei Jugenddarbietungen des Turnvereins Stäfa und der Gruppe Parkour sowie für einen Sketch über das vielsagende Wörtchen «Öppis».

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.