Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abschied von «Wetten, dass…?»
Baggerlärm, Glitzer-Strapse und die brave Hazel

26.11.2023, Baden-Württemberg, Offenburg: Moderator Thomas Gottschalk wird am Ende der ZDF-Show "Wetten, dass..?" in einer Baggerschaufel über die Bühne gefahren. Gottschalk moderiert zum letzten Mal «Wetten, dass..?». Nach 36 Jahren beendet er am 25. November seine Karriere als Wett-Moderator. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Philipp von Ditfurth)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Sendung läuft seit einer Stunde und fünf Minuten, und dann ist er da, dieser perfekte «Wetten, dass…?»-Moment.

Take That, im Jahr 2023 keine Boygroup mehr, sondern ein Senioren-Gesangsverein, stimmen auf der Bühne «Back for Good» an, ihren Welthit aus dem Jahr 1995. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Baden-Arena im deutschen Offenburg singen vom ersten Takt an mit, erheben sich von den Stühlen und schwenken ihre leuchtenden Handys wie Feuerzeuge über den Köpfen. Sänger Gary Barlow geht auf das Publikum zu, er umarmt eine grauhaarige Seniorin, die ihr Glück kaum fassen kann. In diesem «Wetten, dass…?»-Moment wissen alle: Wir sind heute Abend am richtigen Ort, ob in der Halle oder vor dem TV-Gerät. Und egal, ob Popstar oder Grossmama, wir sind an diesem Abend alle gleich.

Bordeauxfarbener Anzug, breite Schulterpolster

Thomas Gottschalk, in Offenburg zum letzten Mal Zeremonienmeister des ZDF-Klassikers, trägt einen bordeauxfarbenen Anzug mit breiten Schulterpolstern, definitiv nicht die neueste Mode. Aber von gestern ist nicht nur die Garderobe, sondern das ganze Programm.

25.11.2023, Baden-Württemberg, Offenburg: Sängerin Helene Fischer tritt während der ZDF-Show "Wetten, dass..?" auf. Gottschalk moderiert zum letzten Mal «Wetten, dass..?». Nach 36 Jahren beendet er am 25. November seine Karriere als Wett-Moderator. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Philipp von Ditfurth)

Die Herren von Take That wissen gar nicht mehr, wie oft genau sie schon bei Gottschalk in der Sendung sassen, viermal mindestens. Schlagerfrau Helene Fischer, die heute in Glitzer-Strapsen singt, ist ebenfalls ein Stammgast. Und Popsängerin Cher, mit 77 vier Jahre älter als Gottschalk, war 1987 erstmals bei «Wetten, dass…?» dabei.

(Lesen Sie auch: «Zum Ende von ‹ Wetten, dass…?›: 5 legendäre Schweizer Wetten»)

Die grosse Abwesende an diesem Abend: Michelle Hunziker, ab 2009 lange Jahre Co-Moderatorin an der Seite Gottschalks. Ihr gegenüber hegt der Meistermoderator offenbar keinerlei nostalgische Gefühle. Wenig charmant ist, was er gegenüber der «Bild» unlängst meinte: «Ich brauche keine junge, blonde Frau an meiner Seite, um eine Sendung zu moderieren.» Angeblich hat er die Italo-Schweizerin ausgeladen, weil diese in der letzten Sendung ein wenig mehr Text als üblich für sich beansprucht habe.

Ein Trost mithin aus Schweizer Sicht, dass mit Hazel Brugger zumindest eine halbe Landsfrau in Gottschalks Abschiedsshow eine Nebenrolle spielen darf, die schweizerisch-deutsche Stand-up-Comedian und Kabarettistin moderiert die Aussenwette. Der Seilzieh-Club Stans-Oberdorf will einen sieben Tonnen schweren Wagen der Stanserhorn-Bahn allein mit Muskelkraft auf einem Gleis zehn Meter hochziehen. Auch dies Recycling, bereits vor dreissig Jahren versuchten Seilzieh-Athleten desselben Vereins in «Wetten, dass…?» denselben Kraftakt.

Brugger, für ihre scharfe Zunge bekannt und gefürchtet, sagt an diesem Abend bloss brave Sätze («Die ganze Schweiz fiebert mit»), auch sie scheint in dieser «Wetten, dass…?-Glückseligkeit aufzugehen. Es ist ja tatsächlich ein Freudentag: Dieses Mal gelingt die Schweizer Wette. 

Thomas Gottschalk, notorisch für seine Anzüglichkeiten und Zoten gegenüber weiblichen Gästen bekannt, lässt es sich dann doch nicht nehmen, sich über die neue Korrektheit und Diversität in der TV-Landschaft zu beklagen: «Im Fernsehen rede ich inzwischen anders als zu Hause», sagt die blonde Legende. Bevor ihm während der Show ein Redaktor ständig «Shitstorm-Warnungen» durchgebe, höre er lieber auf.

26.11.2023, Baden-Württemberg, Offenburg: Moderator Thomas Gottschalk spricht während der ZDF-Show "Wetten, dass..?" mit der Sängerin Cher. Gottschalk moderiert zum letzten Mal «Wetten, dass..?». Nach 36 Jahren beendet er am 25. November seine Karriere als Wett-Moderator. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Philipp von Ditfurth)

Mit einem Bagger wird Gottschalk zum Ende der Show von der Bühne gefahren; am Steuer Mike Krüger, auch er gehört zum «Wetten, dass…?»-Inventar, Gottschalk selbst steht in der grossen Baggerschaufel.

Da wird gerade mit grobem Gerät jemand entsorgt, der endgültig aus der Zeit gefallen ist.