Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abschied von Pierre Brice in München

Pierre Brice's Sarg, bedeckt mit der französischen Flagge. Davor ein Kissen mit seinem Beret und seinen Orden, darunter das Kreuz der Ehrenlegion. Brice starb am 6. Juni 86-jährig an einer Lungenentzündung.

Schon eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier für den Schauspieler waren die Kirchenbänke besetzt, zahlreiche Schaulustige mussten stehen bleiben. Brice' Sarg war mit einer französischen Flagge und weissen Rosen geschmückt. "Ich liebe Dich, Deine Frau" stand in französischer Sprache auf einem Herz aus weissen Rosen - ein letzter Gruss seiner Frau Hella, in deren Armen der "Winnetou"-Darsteller am 6. Juni gestorben war. Er wurde 86 Jahre alt. Das Trauerblättchen, das an die Gäste verteilt wurde, zierte ein von Brice gemaltes Bild mit dem Titel "Sonnenaufgang". Innen drin stand: "Nein, ich verlasse Euch nicht. Meine Seele wird immer mit Euch sein." Schon am Morgen hatte sich eine lange Schlange vor der Kirche gebildet. In einer Kapelle war dort der Sarg zunächst aufgestellt, Kondolenzbücher lagen aus. "Er war der Held meiner Jugend", sagte eine Münchnerin. "Winnetou" habe ihr Werte wie Mut vermittelt. "Meine ewigen Jagdgründe liegen in Deutschland", hatte Brice einmal gesagt. Als Alternative zu seinem Jagdschloss bei Paris liess er sich eine Villa in Garmisch-Partenkirchen bauen.

SDA