Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz
Kurz oder lang – beherrschen Sie Gedanken- und Bindestrich?

Ein gekochter Babymais und ein gekochter Maiskolben nebeneinander auf blauem Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Strich ist – nach dem Punkt vielleicht – das unscheinbarste Satzzeichen unserer Sprache. Dabei kann er viel. Er markiert Einschübe, setzt rhetorische Pausen und betont Gegensätze. Er verbindet Wörter und trennt sie. Und ihm gelingt es, grosse Zeiträume, zig Buchseiten und Tausende von Kilometern mit einer Leichtigkeit zu umspannen, als läge nichts dazwischen.

Höchste Zeit also, dass wir ihm – dem Brückenbauer und -zerschlager – ein Sprachquiz widmen. Genau genommen eigentlich ihnen. Denn Strich ist nicht gleich Strich. Im Deutschen gibt es mehrere Strich-Satzzeichen, die verschiedene Funktionen haben. Manche sind kurz, andere lang. Wir fangen einfach an – und zwar mit Gedanken- und Bindestrich.

Viel Spass!

Zeichnung eines gelben Stifts, der sich krümmt, neben einer Quiz-Frage, angekreuzt ist die Auswahlbox für die Option A.