Das grosse Abc: Unser SprachquizKurz oder lang – beherrschen Sie Gedanken- und Bindestrich?
Klein, aber oho: Diese Woche widmen wir uns dem Strich und seiner – oft falsch gewählten – Länge.
Der Strich ist – nach dem Punkt vielleicht – das unscheinbarste Satzzeichen unserer Sprache. Dabei kann er viel. Er markiert Einschübe, setzt rhetorische Pausen und betont Gegensätze. Er verbindet Wörter und trennt sie. Und ihm gelingt es, grosse Zeiträume, zig Buchseiten und Tausende von Kilometern mit einer Leichtigkeit zu umspannen, als läge nichts dazwischen.
Höchste Zeit also, dass wir ihm – dem Brückenbauer und -zerschlager – ein Sprachquiz widmen. Genau genommen eigentlich ihnen. Denn Strich ist nicht gleich Strich. Im Deutschen gibt es mehrere Strich-Satzzeichen, die verschiedene Funktionen haben. Manche sind kurz, andere lang. Wir fangen einfach an – und zwar mit Gedanken- und Bindestrich.
Viel Spass!
Fehler gefunden?Jetzt melden.