12-App empfiehlt12 Texte zum Wochenende
Ein teurer Warenkorb, Prinz Harry und die Ferien Ihres Lebens: Zum Start ins Wochenende präsentiert Ihnen die 12-App zwölf Lese- und Gesprächsstoffe der Woche.
In der 12-App gibt es jeden Tag um 12 Uhr Mittags die 12 besten Artikel aus den verschiedenen Publikationen von Tamedia. Hier kann die 12-App heruntergeladen werden.
Für Abonnentinnen und Abonnenten von «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Der Bund», «Berner Zeitung», «Basler Zeitung», «Finanz und Wirtschaft», «Schweizer Familie» sowie «Zürichsee-Zeitung», «Zürcher Unterländer» und «Landbote» sind die Inhalte der 12-App kostenlos. Sie können sich mit Ihren bestehenden Abo-Daten einloggen.
Falls Sie noch kein Abo bei uns haben können Sie dieses ganz bequem direkt in der 12-App abschliessen. Für 9 Franken pro Monat können Sie auf alle Inhalte der 12-App zugreifen.
Finden Sie hier die Auswahl zum Wochenende, kuratiert von der 12-App-Redaktion. Diese Selektion erscheint in der 12-App jeden Freitag als Zusatzedition um 17 Uhr.
Für meinen Einkauf bezahle ich 8,4 Prozent mehr als vor zwei Jahren
Die Detailhändler machen ein Geheimnis daraus, bei welchen Produkten sie den Preis erhöhen. Unsere Autorin hat nun ihren persönlichen Warenkorb verglichen und festgestellt: Fast alles ist teurer geworden. Hier gehts zum Artikel.
«Man soll uns endlich ernst nehmen»
Sie sind selten, können aber mittlerweile nicht mehr wegdiskutiert werden: starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung. Betroffene kämpfen jetzt um Anerkennung. Zum Artikel.
Wenn über der Familienwohnung die Sexparty tobt
Eine Häuserzeile in Zürich soll umgebaut werden. Bis zur Sanierung werden mehrere leer stehende Wohnungen via Airbnb vermietet. Das birgt Konfliktpotenzial. Zur Story.
Das Comeback des Tagebuchschreibens
Sie finden keine Möglichkeit, wie Sie Ihren Alltag entschleunigen können? Dann hilft vielleicht «Journaling»: Die moderne Form des Tagebuchschreibens ist eine bewährte Achtsamkeitsübung. Hier gehts zum Artikel.
«Bei Fülscher wird alles vom Tier verwendet»
Vor 100 Jahren erschien das erste Kochbuch unter Mitwirkung von Elisabeth Fülscher. Herausgeberin Susanne Vögeli erklärt, wieso das «Fülscher» noch immer aktuell ist. Zum Interview.
«Bei allem Respekt: Warum sollen nur Männer die grossen Gedanken haben?»
Die Schweizer Nationaltrainerin Inka Grings fordert mehr Anerkennung und bessere Jobs für Frauen im Fussball. Was sie sich für sich selbst wünscht – im Interview.
Fitness im Bett – aber nicht (nur), was Sie denken
Schaffen Sie es kaum, sich für Sport aufzuraffen, möchten aber trotzdem einen strafferen Körper? Dann bleiben Sie fürs Training einfach liegen. Wie das geht, lesen Sie im Text.
Dieser Sturm weist über Brasilien hinaus
Nach der Attacke auf die Demokratie muss geklärt werden, welche Rolle Jair Bolsonaro dabei gespielt hat. Seine Vernetzung zu Rechtsradikalen in den USA und weltweit ist klar – und beunruhigend. Die Analyse.
«Wer diese rote Linie überschreitet, wird für immer ausgeschlossen»
Spätestens nach der Veröffentlichung seiner Autobiografie drohen Prinz Harry Konsequenzen. Historikerin Karina Urbach erklärt, weshalb dies so ist. Zum Interview.
Wie ein Mann vor 200 Jahren um seine Liebste warb
Liebe auf Distanz ist auch heute zuweilen schwierig. Um 1830 bedeutete es vor allem eines: Briefe schreiben. Zum Artikel.
«Also sagten wir uns: Wir probieren, als Familie in zwei Wohnungen zu leben»
Diese unkonventionelle 5er-WG mit zwei Kindern zeigt, wie das Zusammenleben von Eltern und Kinderlosen funktionieren kann. Zum Artikel aus der Serie «Wie wir leben».
Bereit für die Ferien Ihres Lebens?
Mit diesen Profi-Tipps holen Sie in Zukunft mehr aus Ihren Reisen heraus. Zum Artikel.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Ihre 12-App-Redaktion
Fehler gefunden?Jetzt melden.