Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Steigende Preise
100’000 Eier von Lebens­mittel­händler gestohlen – Eier-Debatte in den USA eskaliert

Eine Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäfts ordnet Eier in einem fast leeren Regal in Miami, Florida, während des Ei-Mangels im Januar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Grundnahrungsmittel Ei wird in den Vereinigten Staaten mehr und mehr zu einem Luxusgut: Seit dem Ausbruch der Vogelgrippe 2022 mussten Millionen von Hühnern geschlachtet werden, was den Preis für Eier in die Höhe schnellen lässt.

Der bisher grösste Ausbruch ereignete sich letzten Oktober und betrifft immer noch Millionen von Hennen. Gemäss Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums sind seit Anfang Januar dieses Jahres rund 14,7 Millionen Hühner mit dem Vogelgrippevirus infiziert worden, was die Gesamtzahl der im Jahr 2023 betroffenen Hühner übersteigt.

Aufgrund der hohen Fallzahlen ist der Eierpreis in den letzten Monaten regelrecht durch die Decke gegangen: Der Grosshandelspreis für ein Dutzend Eier ist wöchentlich um bis zu 40 Cent angestiegen. Am 24. Januar lag der Grosshandelspreis für ein Dutzend Eier in New York bei 7,24 Dollar und in Kalifornien bei 8,35 Dollar.

Daten der US-Regierung zufolge sind die Preise für Eier im letzten Jahr sogar um mehr als 65 Prozent angestiegen. Die Eierpreise schossen bereits im Dezember 2022 nach einem früheren Ausbruch der Vogelgrippe in die Höhe, sanken jedoch wieder, als die Nachfrage nach der Weihnachtszeit wieder zurückging.

Die Vogelgrippe befällt vor allem Hühner, die für die Eierproduktion gezüchtet werden, da sie im Unterschied zu Masthühnern, die für die Fleischproduktion verwendet werden, länger am Leben gehalten werden. Dadurch sind sie anfälliger für Infektionen.

«Gemessen an der Zahl der in den letzten Monaten verlorenen Vögel und der Hühnerpopulation, reicht die Produktion einfach nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen», erklärte Karyn Rispoli, Geschäftsführerin für Eier bei der Preisüberwachungsfirma Expana, gegenüber dem «Guardian». «Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir wirklich einen Engpass haben.»

Diebstahl von 100’000 Eiern im Wert von 40’000 Dollar

Der stark gestiegene Eierpreis hat zu einem Massendiebstahl des beliebten Grundnahrungsmittels geführt: Im US-Bundesstaat Pennsylvania stahlen Diebe mehr als 100’000 Eier im Wert von 40’000 US-Dollar von einem einzigen Lebensmittelhändler, wie die BBC berichtet.

Der Diebstahl fand am 1. Februar auf der Ladefläche eines Lastwagens in der Gemeinde Greencastle statt, wie die Polizei meldete.

Am Dienstag kündigte die in den USA sehr beliebte Restaurantkette Waffle House an, dass Kunden pro Ei einen Aufschlag von 0,5 Dollar zahlen müssen, um den «beispiellosen Anstieg des Eierpreises» zu kompensieren.

Das US-Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass der Eierpreis 2025 weiter ansteigen wird, um geschätzte 20 Prozent.

Der starke Preisanstieg ist auch bereits im Weissen Haus ein Thema: Als ein Reporter die Pressesprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, vergangene Woche zu den hohen Eierpreisen befragte, machte Leavitt die Regierung Biden für die hohen Preise verantwortlich.