AboHaus der ReligionenZwangsehen in Bern: Zweifel an der Aufarbeitung
In einem subventionierten Religionszentrum in Bern wurden Frauen gegen ihren Willen verheiratet. Die Verantwortlichen versprachen lückenlose Aufklärung. Doch Beweismaterial bleibt verschwunden.

Es war ein Vorzeigeprojekt für Frieden und Toleranz: 2014 wurde in Bern feierlich das «Haus der Religionen» eröffnet, ein Zentrum, in dem alle wichtigen Glaubensgemeinschaften unter einem Dach vereint sind. Das Haus habe «weltweit Modellcharakter», schwärmte der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried noch vor einem halben Jahr. Die öffentliche Hand unterstützt es jährlich mit 300’000 Franken.