Playoff-Final Zug – ZSCWarum der ZSC-Ausgleich wohl irregulär war
Der ZSC gewinnen Spiel 1 des Finals in Zug trotz 0:2-Rückstand mit 3:2. Vor dem späten 2:2-Ausgleichstreffer dürfte der Puck das Spielfeld kurz verlassen haben.
Welch eine Wende: Bis 89 Sekunden vor Schluss lag der ZSC 1:2 zurück, 13 Minuten vor Ende führte Zug gar noch 2:0. Doch dann gewinnen die Zürcher in der regulären Spielzeit 3:2 und gehen im Playoff-Final 1:0 in Führung. Zunächst gleicht Chris Baltisberger per Ablenker aus, nachdem die Zürcher den Goalie bereits durch einen sechsten Feldspieler ersetzt haben. Und weil Dan Tangnes eine Coach’s Challenge nimmt, das Tor aber gültig bleibt, gibt es happige Konsequenzen für Zugs Cheftrainer und seine Mannschaft: Zwei Strafminuten für Spielverzögerung. Und das Powerplay nützen die ZSC Lions in extremis aus: 2,2 Sekunden vor Schluss erzielt Justin Azevedo den 3:2-Siegtreffer.
Und diese Challenge gab nach dem Spiel zu reden. Denn Tangnes nahm seine Challenge für eine mögliche Goaliebehinderung von Torschütze Baltisberger. Er wollte ursprünglich aber eine für etwas ganz anderes nehmen. Der Puck verlässt nämlich ein paar Sekunden vor dem Treffer nämlich wohl kurz das Spielfeld, ohne dass dies die Referees gesehen hätten. Die Szene ist hier unten im Video im Tweet zu sehen, darunter folgen auch Screenshots, falls der Puck auf dem Video nicht sofort erkannt werden würde.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auch für diesen Fall ist eine Coach's Challenge möglich. «Doch wir fanden in den 45 Sekunden, die nach einem Treffer Zeit dafür bleiben, nicht schnell genug die entsprechenden Bilder», so Tangnes. «Für so eine Challenge haben wir in der NL zu wenig Kameras.» Darum entschied er sich für die Challenge für Goaliebehinderung, die zwar er, nicht aber die Schiedsrichter so sahen.
Darum zählte der 2:2-Treffer 89 Sekunden vor Schluss, erst das ermöglichte den irren Schlusspunkt mit Justin Azevedos Siegestreffer 2,2 Sekunden vor Schluss. Und zur Verteidigung der Referees muss auch festgehalten werden. Live, während des Spiels, war der Puck, der über dem Plexiglas das Netz berührt haben dürfte, kaum zu sehen.
24'
Azevedo mit einem Weitschuss, Genoni muss eingreifen, hatte keine gute Sicht. Bully vor dem EVZ-Tor.
23'
Das Spiel ist erstmals ein wenig wirr, viele ungenaue Pässe, im Keim erstickte Soli.
22'
Bodenmann schiesst aus spitzem Winkel, erwischt aber dennoch Genoni um ein Haar. Weiter 0:0.
21'
Ein Weitschuss von Noreau, mehr schaut da nicht heraus, Genoni ohne Probleme. Zug wieder komplett.
21'
Der ZSC kann sein Powerplay sofort etablieren.
Es geht weiter
Das Mitteldrittel läuft.
Pause in Zug
Etwas für die Statistiker: Torschüsse 10:10. Nimmt man aber das Expected-Goals-Modell der Liga, dann kamen die Zuger Schüsse aus leicht besseren Positionen. Nach «zu erwartenden Toren» liegt der EVZ mit 0,85 zu 0,6 vorne. Diese Differenz ist fast nichts, auch hier gilt also: Eine sehr ausgeglichene Angelegenheit, die wir hier bislang sehen.
Pause in Zug
Die schlechte Nachricht: Wir haben noch keine Tore gesehen. Die gute: Es musste auch ein «Eis-Schach» befürchtet werden, doch das ist vorerst nicht der Fall. Der ZSC kam zu zwei Pfostenschüssen, der EVZ ebenfalls zu guten Chancen. Es lief also etwas in diesen ersten 20 Minuten von Finalspiel 1.
Das Startdrittel ist vorbei
0:0 nach 20 Minuten. 42 Sekunden ZSC-Powerplay bleiben zu Beginn des Mitteldrittels.
20'
Wieder ein gutes Powerplay der 1.PP Formation der Lions. Hollenstein mit einer Ablenker-Chance.
19'
Unnötiges Foul Landers gegen Schäppi. Powerplay ZSC.
19'
Djoos dribbelt riskant im eigenen Slot, kreiert um ein Haar eine Topchance für den ZSC. Glück gehabt aus Zuger Sicht.
18'
Entlastungsangriff der Zürcher. Malgin (wer sonst?) trägt den Puck alleine nach vorne, Hollenstein verpasst seinen Querpass nur knapp.
16'
Senteler gerade mit einer Direktabnahme-Chance von Senteler, kurz danach kommt Zehnder zu einer Chance. Nun drückt der EVZ.
15'
Lander präsent im ZSC-Slot, lenkt einen Schlumpf-Weitschuss ab, Kovar pariert mit Mühe, auch den Nachschuss.
15'
Der ZSC nach der abgelaufenen Strafe noch mit Mühe, die Ordnung bei 5-gegen-5 zu finden.
Nach wie vor 0:0.
14'
ZSC komplett.
14'
Herzog versucht eine Art kurzes «Buabatrickli», scheitert aber an Kovar.
13'
Das ZSC-Boxplay wie im Playoff gewohnt stark. Hälfte des EVZ-Powerplays vorbei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.