Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gleisschaden beim Stadelhofen
Wie komme ich ans Sechseläuten – und wieder weg?

Die SBB praesentieren das Siegerprojekt viertes Gleis Bahnhof Zuerich Stadelhofen. 
19.11.2019.
(URS JAUDAS/TAMEDIA AG)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Bahnhof Stadelhofen ist bei einer Streckenkontrolle ein Schaden an einer Weiche entdeckt worden. «Die Weiche darf nicht mehr befahren werden», sagt SBB-Mediensprecher Reto Schärli auf Anfrage. Deshalb ist zwischen Zürich Stadelhofen und Stettbach am heutigen Sechseläuten-Montag nur ein eingeschränkter Bahnverkehr möglich.

Laut Schärli muss für das beschädigte spezielle Weichenstück ein Ersatz organisiert werden. Die Weiche kann voraussichtlich in der Nacht vom Montag auf Dienstag repariert werden.

«Die SBB wünschen trotzdem schönes Sechseläuten», schreibt die Medienstelle. Nur: Wie kommt man überhaupt dorthin? Und: Wie kommt man wieder möglichst schnell weg, nachdem der Böögg sein Leben gelassen hat?

Diese Linien sind betroffen

  • Die S 23 fällt ganztags, die Zusatzzüge des IC5 fallen zur Stosszeit aus. Die S 23 fährt von Romanshorn kommend nur bis Winterthur.

  • Die S 5 wird zwischen Uster und Zürich HB umgeleitet und hält nicht in Zürich Stadelhofen.

  • Die S 12 wird zwischen Zürich HB und Winterthur umgeleitet und hält nicht in Zürich Stadelhofen und Stettbach.

  • Die S 5 und die S 12 halten in Zürich HB im unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse (Gleise 31-34).

Diese Linien fahren

  • Die Einschränkungen betreffen nur die S-Bahn-Linien, die zwischen Stettbach und Stadelhofen verkehren. Die Linien, die nicht via Stettbach verkehren, also die S 6, S 7, S 16, fahren normal.

  • Die S 9 und die S 15 (von und nach Uster) halten im Bahnhof Stadelhofen.

  • Die S 11 (von und nach Winterthur) hält im Bahnhof Stadelhofen.

Der Weg über den HB

Wer aus dem Zürcher Oberland und aus der Region Winterthur ans Sechseläuten in die Stadt Zürich reisen will, kann auch den Umweg über den Hauptbahnhof nehmen.

Dann ist man allerdings mit den nächsten Einschränkungen konfrontiert. Denn wegen des Umzugs fallen auch verschiedene Tramlinien aus. Das ist kein Problem für jene, die den Umzug verfolgen, der ja in naher Fussdistanz zum Hauptbahnhof stattfindet.

Der Umzug führt über die Bahnhofstrasse und das Limmatquai. Die Limmat wird auf der Rudolf-Brun-Brücke und der Quaibrücke überquert.

Wer allerdings nur auf den Sechseläutenplatz zum Böögg pilgern will, hat zwei Möglichkeiten, um möglichst schnell dorthin zu gelangen. Denn das Limmatquai und die Bahnhofstrasse sind ab circa 14 Uhr verstopft. Also zum Beispiel:

  • Ab Hauptbahnhof mit dem Tram 3 bis Haltestelle Kunsthaus. Dann auf der Hohen Promenade (parallel zur Rämistrasse) in Richtung Bellevue.

  • Oder zu Fuss zum Central, dann nicht aufs Limmatquai abbiegen, sondern durchs Dörfli (Niederdorfstrasse, Münstergasse, Oberdorfstrasse) ans Bellevue.

  • Die Annäherung von der linken Limmatseite her ist schwieriger, da am Schluss kein Weg am Flaschenhals Quaibrücke vorbeiführt. Es sei denn, Sie nehmen ein Pedalo.

Und wie komme ich wieder weg?

Erfahrungsgemäss ist nach dem Hinscheiden des Bööggs im Bahnhof Stadelhofen ein riesiges Gedränge. Das dürfte jetzt noch zunehmen, da die Kapazität der S-Bahnen eingeschränkt ist.

Daher ist es unter Umständen ratsam, zu Fuss in Richtung Paradeplatz zu gehen und von dort aus über den Hauptbahnhof zurückzureisen.

Die Angaben sind lediglich als Vorschläge zu verstehen. Die Websites und Apps von SBB, ZVV und VBZ machen weitere konkrete Vorschläge.