Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Serie: Kulinarische Weltreise
Wir entdecken Zürichs Supermärkte aus aller Welt

GIF created with https://ezgif.com/maker
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie sind die versteckten Highlights jeder Ferienreise: die Supermarkt-Besuche.

Egal, ob in Italien, Marokko oder Japan, in keinem Museum ist man so schnell mitten in einer Kultur wie beim Einkaufen von Lebensmitteln. Plötzlich ist da diese Erkenntnis, dass das Leben so viel mehr sein kann als Reiswaffeln, Cherrytomaten und Schoggi-Joghurt – und leider auch die Einsicht, dass die paar Tage Urlaub niemals reichen werden, um sich durch dieses verheissungsvolle Mehr an Leben zu probieren.

Zum Glück müssen wir Zürcherinnen und Zürcher für dieses Lebensgefühl aber gar nicht in die Ferien fahren. Denn hier gibt es aus fast jeder Ecke der Welt einen Lebensmittelladen. Ein Urlaub in Mexiko, China oder Sri Lanka geht also auch über Mittag oder nach der Arbeit.

In der Serie «Kulinarische Weltreise in Zürich» entdecken wir Supermärkte aus aller Welt. Wir erzählen die Geschichten ihrer Besitzer und lassen uns von Stammkundinnen die Küche ihrer ersten Heimat zeigen – inklusive Rezepte zum Nachkochen.

Los gehts.

1. Halt: Mexiko

Tortillas, Tomatillos und Chili-Süssigkeiten: Der Supermarkt El Maìz im Kreis 5 ist in der mexikanischen Community schweizweit eine Institution. Begonnen hat alles vor vierzig Jahren mit einer Liebesgeschichte.

Stammkundin Aurea Javez Schultz zeigt uns drei mexikanische Rezepte, die immer gelingen. Spoiler: An der nächsten Grillparty gibt es Kaktussalat.

2. Halt: China

Schnittknoblauch, getrocknete Mango mit Chili und die beste Sojasauce: Im New Asia Market im Kreis 4 liegen kulinarische Schätze verborgen. Man muss sie nur entdecken.

So geht chinesisches Soulfood: Die Zürcherin Rongzhi Zhang verrät ihre liebsten Familienrezepte aus dem südöstlichen China – inklusive Mango-Pomelo-Dessert und der richtigen Falttechnik für Dumplings.