Zürcher Zukunftspreis – jetzt bewerbenHerausragende Leistungen – Kantonsrat vergibt erstmals 50’000 Franken
Wer etwas gemacht hat, was auch für die Zukunft herausragend ist, erhält einen Anteil der ZKB-Jubiläumsdividende. Die Eingabefrist endet Ende August.
Der Zürcher Kantonsrat sucht Personen oder Organisationen, die im Bereich Politik, Gesellschaft oder nachhaltige Entwicklung etwas Herausragendes für die Zukunft geleistet haben. Die besten Projekte erhalten erstmals den Zürcher Zukunftspreis, wie der Kantonsrat am Mittwoch mitteilt. Der Preis von 50’000 Franken soll danach jährlich während 20 Jahren vergeben werden. Einer entsprechenden Änderung des Kantonsratsgesetzes hat der Rat vergangenes Jahr zugestimmt.
Mitmachen können alle: Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen, Vereine, Start-ups oder Unternehmen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzige Bedingung: Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Wohnsitz oder Sitz im Kanton Zürich haben, oder ihre Leistungen beziehungsweise Projekte müssen für den Kanton bedeutsam sein.
Maximum drei Bewerbende in Auswahl
Der Preis kann auf maximal drei Bewerberinnen und Bewerber aufgeteilt werden. Die Jury besteht aus drei Mitgliedern der Geschäftsleitung des Kantonsrats (GL) und drei Personen aus «Institutionen der Lehre, der Forschung und der Jugend», wie es im entsprechenden Reglement heisst.
Finanziert wird der Preis aus der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank.
Die Eingabefrist für den aktuellen Preis läuft bis zum 31. August 2024.
SDA/ema
Fehler gefunden?Jetzt melden.