Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Zukunftspreis – jetzt bewerben
Herausragende Leistungen – Kantonsrat vergibt erstmals 50’000 Franken

Mitglieder der Umweltorganisation Umverkehr wandern mit zehn mobilen Baeumen durch die Strassen, am Samstag, 10. Juni 2023 in Zuerich. Die Baeume werden bis Anfang November 2023 an verschiedenen Standorten in der Stadt Zuerich aufgestellt. Mit der Wanderbaumallee will die Umweltorganisation symbolisch aufzeigen, dass mehr Baeume in den Strassen moeglich und wichtig sind. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Zürcher Kantonsrat sucht Personen oder Organisationen, die im Bereich Politik, Gesellschaft oder nachhaltige Entwicklung etwas Herausragendes für die Zukunft geleistet haben. Die besten Projekte erhalten erstmals den Zürcher Zukunftspreis, wie der Kantonsrat am Mittwoch mitteilt. Der Preis von 50’000 Franken soll danach jährlich während 20 Jahren vergeben werden. Einer entsprechenden Änderung des Kantonsratsgesetzes hat der Rat vergangenes Jahr zugestimmt.

Mitmachen können alle: Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen, Vereine, Start-ups oder Unternehmen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einzige Bedingung: Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Wohnsitz oder Sitz im Kanton Zürich haben, oder ihre Leistungen beziehungsweise Projekte müssen für den Kanton bedeutsam sein.

Maximum drei Bewerbende in Auswahl

Der Preis kann auf maximal drei Bewerberinnen und Bewerber aufgeteilt werden. Die Jury besteht aus drei Mitgliedern der Geschäftsleitung des Kantonsrats (GL) und drei Personen aus «Institutionen der Lehre, der Forschung und der Jugend», wie es im entsprechenden Reglement heisst.

Finanziert wird der Preis aus der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank.

Die Eingabefrist für den aktuellen Preis läuft bis zum 31. August 2024.

SDA/ema