Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEssay zur Sammlung Bührle
Zürcher Kunsthaus vergibt eine Chance

Werke von Van Gogh, Cézanne, Monet, Picasso: Blick in die Ausstellung der Sammlung von Emil Bührle im Kunsthaus im Jahr 2010. Die weltweit bedeutende Sammlung wird nun im Erweiterungsbau des Kunsthauses gezeigt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Imposant ist er geworden, der Erweiterungsbau des britischen Architekten David Chipperfield fürs Zürcher Kunsthaus. Wer die monumentale Treppe zu den Sälen der Sammlungen hochsteigt, wird automatisch seine Stimme dämpfen. Und so milde gestimmt sein gegenüber dem über dem Erweiterungsbau schwebenden Hausgeist Emil Georg Bührle, wie es Kunsthaus-Direktor Christoph Becker bei seiner Eröffnungsrede den Besucherinnen und Besuchern empfahl: «Vorsichtig» und «taktvoll» sollen sie sich in den kommenden Tagen und Wochen dem Chipperfield-Bau annähern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login