Zürcher Küche mit moderner NoteRestaurant Belvoirpark öffnet unter neuer Führung
Ende 2022 schloss das Restaurant Belvoirpark vorzeitig. Nun beginnt ein neues Kapitel: Die Kramer Gastronomie AG hat einen Mietvertrag bis 2028 unterzeichnet.
Die Kramer Gastronomie AG hat einen Mietvertrag bis Ende 2028 für das Restaurant Belvoirpark unterschrieben. Dies teilt die Stadt Zürich, die Eigentümerin, mit. Danach soll die Villa kernsaniert werden.
Ein kurzer Rückblick: Im Dezember 2022 schloss die Hotelfachschule Zürich das Restaurant Belvoirpark vor Ablauf des Mietvertrages, weil sie die praktische Ausbildung, die bis dahin im Restaurant stattfand, neu anders vermitteln wollte. 45 Angestellte des Restaurants verloren ihre Stelle.
Die damalige Betreiberin, ein Unternehmen der Gastrosuisse, sagte, man könne das Restaurant nicht mehr rentabel betreiben. Das Haus sei baufällig und müsse dringend saniert werden.
Mit der Schliessung des Restaurants Belvoirpark ging ein Traditionsbetrieb und damit ein Stück Zürcher Geschichte zu Ende. So verbrachte Alfred Escher, 1819–1882, Eisenbahnpionier und Mitbegründer der Schweizerischen Kreditanstalt (heute Credit Suisse), fast sein ganzes Leben auf dem Anwesen.
Neue Pächterin ist ein Gastroriese
Die neue Pächterin, die Kramer Gastronomie AG, ist keine Unbekannte. Das Familienunternehmen gilt mit einem jährlichen Umsatz von 28 Millionen Franken als einer der grossen Gastronomieplayer in Zürich. Ihm gehören zum Beispiel das Zunfthaus zur Zimmerleuten, das Thai-Restaurant Blue Monkey in der Altstadt, das Metropol beim Fraumünster oder die Brauerei Steinfels im Kreis 5.
Im neuen Belvoirpark will die Kramer AG auf typische Zürcher Küche verfeinert mit einer modernen Note setzen. «Die Speisekarte soll den verschiedenen heutigen Ernährungsbedürfnissen sowie unterschiedlichen Anlässen gerecht werden», heisst es in der Medienmitteilung der Stadt.
Der Betrieb soll voraussichtlich bereits im November wieder aufgenommen werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.