AboMenschliches Gewebe aus dem WeltraumlaborZürcher Forscher züchten Mini-Organe im Weltall
Eine Space-X-Rakete bringt am Samstag menschliche Zellen ins All. In der Schwerelosigkeit wächst Gewebe heran, das dereinst eine kranke Leber oder geschädigte Knorpel ersetzen könnte.
Die Space-X-Raketen des Tech-Visionärs Elon Musk sind derzeit gefragt. Am Samstagmorgen, den 28. August, soll eine Falcon-9 von Cape Canaveral in Florida zur Internationalen Raumstation (ISS) starten. Anders als bei der letzten «Dragon»-Mission im April 2020 ist nun aber kein Mensch an Bord, sondern erneut jede Menge Versorgungsmaterial sowie Geräte und Zubehör für wissenschaftliche Experimente. Auch die Schweiz wird dieses Mal aufs Neue mit einem eigenen Versuch dabei sein – ähnlich wie Anfang März 2020.