3:1-Sieg gegen KlotenDer ZSC gewinnt endlich wieder einmal ein Derby – kommt ein Nationalstürmer?
Die ZSC Lions bezwingen Kloten nach vier Derby-Niederlagen in Folge. Schlägt der Meister auch auf dem Transfermarkt zu?
Vier Derbys in Folge konnte der EHC Kloten zuletzt für sich entscheiden. Entsprechend aufgebracht reagierte ZSC-Captain Patrick Geering nach der 2:3-Niederlage im Penaltyschiessen im Oktober: «Ein Skandal!», schimpfte der 34-Jährige. «Sie gehen wie die Affen, und wir wie mit angezogener Handbremse. Würden wir nur halb so viel geben wie unsere Fans auf den Rängen, würde es gutkommen. Von uns muss mehr kommen.»
Nun, im zweiten Derby der Saison, präsentiert sich der Meister ziemlich humorlos. Er lässt gar keine Derbystimmung aufkommen. Über weite Strecken fehlen die Emotionen. Und bereits nach 14 Minuten führen die Lions mit 2:0 – und das, obwohl der beste Schweizer Skorer, Denis Malgin, krankheitsbedingt fehlt.
Die Klotener starten nicht schlecht, doch dann unterlaufen den Gästen unnötige Fehler: Zuerst spielt Niku einen schwachen Pass, dann gelingt es Morley nicht, die Scheibe aus dem Drittel zu befördern. Der ZSC bedankt sich. Frödén fälscht den Schuss von Lehtonen zum 1:0 ab. Wenig später, als Kloten bereits in Unterzahl agiert, zeigen die Unparteiischen eine weitere Strafe wegen eines Wechselfehlers an. Mit sechs gegen vier Feldspielern und ohne Torhüter stellen die Lions auf 2:0. Schon jetzt ist klar: Kloten braucht ein Wunder, um dieses Spiel noch zu drehen. Die Zürcher Unterländer kommen im ersten Drittel nur zu drei Abschlüssen.
Niko Ojamäki kann zwar kurz nach der ersten Pause auf 2:1 verkürzen, doch Kloten findet nie wirklich ins Spiel. Zu kontrolliert agiert der ZSC. Er läuft zu keinem Zeitpunkt Gefahr, das Spiel zu verlieren. Spätestens als Sven Andrighetto nach einem weiteren Fehler in der Klotener Hintermannschaft auf 3:1 stellt, sind sämtliche Zweifel beseitigt.
Stösst Bader zum ZSC?
Einen weiteren Erfolg könnte der ZSC auf dem Transfermarkt verbuchen: Thierry Bader, Sohn des österreichischen Nationaltrainers Roger Bader, steht auf der Wunschliste von Sportchef Sven Leuenberger. Der Stürmer besticht in Bern durch seine läuferischen und technischen Fähigkeiten und ist sowohl im Über- als auch im Unterzahlspiel einsetzbar. Dem SCB hat der 27-Jährige bereits am Donnerstag eine Absage erteilt. Dem Vernehmen nach soll auch Biel aus dem Rennen sein.
Wechselt der ehemalige Kloten-Junior zum ZSC? Bader könnte beim Meister den nächsten Karriereschritt machen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Liveticker zum Nachlesen
Der Liveticker zum Nachlesen
Der ZSC bezwingt Kloten mit 3:1. Besten Dank fürs Mitlesen! In Kürze folgt hier ein ausführlicher Spielbericht…
Spielende
Die ZSC Lions gewinnen souverän mit 3:1.
60’
Jetzt kassiert Klotens Aaltonen eine Strafe nach einem Stockschlag gegen Sigrist. Der Finne agiert dabei wie ein Baumfäller.
59’
Grant beinahe mit dem Empty-Netter. Grégoire kann die Scheibe abfangen
59’
Timeout Kloten. Waeber verlässt das Tor, lässt sich durch einen sechsten Feldspieler ersetzen.
57’
Der ZSC ist wieder komplett. Noch 3 Minuten.
56’
Kloten drückt. Doch Vinzenz Rohrer mit dem Gegenstoss in Unterzahl. Der 20-Jährige scheitert an der Torumrandung. Weiter 3:1.
54’
Noch sechs Minuten dauert das Spiel. Lehtonen kassiet 2 Strafminuten nach einem Ellbogencheck an Profico. Kloten für zwei Minuten mit zwei Mann mehr.
50’
Aus dem Nichts kommt Kloten zu einer Top-Chance. Dario Meyer kommt zentral vor Hrubec zum Abschluss, verpasst aber.
46’
Wirklich gefährlich wird Kloten nicht. Plötzlich landet ein Zuspiel von Schäppi bei Ramel, doch der Klotener hat keine Chance, die Scheibe an Hrubec vorbeizubringen.
43’
Andrighetto trifft das Aussennetz. Dann scheitert er an Waeber. Ansonsten bleibt das Team von Marc Crawford ungefährlich. Kloten ist wieder komplett.
41’
Wohl eher nicht. Profico trifft Lammikko hinter dem eigenen Tor mit dem Stock im Gesicht. Der ZSC mit zwei Mann mehr. Der nächste Klotener Fehlstart.
41’
Das 3. Drittel läuft. Geht bei Kloten noch etwas?
Die ZSC Lions führen auch nach 40 Minuten verdient mit zwei Toren. Niko Ojamäki kann zwar früh im zweiten Drittel verkürzen. Kloten drückt danach sogar auf den Ausgleich. Doch insgesamt ist der Meister heute Abend einfach einen Tick besser.
40’
Das 2. Drittel ist zu Ende. Der ZSC führt auch nach dem zweiten Drittel mit zwei Toren.
40’
Frödén beinahe mit dem 4:1. Er scheitert alleine vor Waeber an der Latte.
36’
Fehler der Klotener hinter dem eigenen Tor: Sidler kann den Pass von Kellenberger nicht annehmen. Zehnder schnappt sich die Scheibe, bedient Andrighetto. Und schon steht es 3:1.
36’ TOR ZSC, 3:1
Sven Andrighetto trifft
33’
Kloten kann die Überzahl nicht nutzen. Simic verpasst mit einem Ablenker die Chance auf das 2:2. Das Spiel geht weiter mit je 5 gegen 5.
Fehler gefunden?Jetzt melden.