Fünfte Niederlage in FolgeDie Schweizerinnen scheitern deutlich im Viertelfinal der Eishockey-WM
Ein schwaches erstes Drittel im Viertelfinal gegen Tschechien besiegelt eine hohe Niederlage. Am Schluss steht es 0:7 aus Schweizer Sicht.

Die Schweizerinnen verlieren auch den Viertelfinal der Eishockey-WM der Frauen und kassieren die fünfte Niederlage im fünften Spiel. Gegen die Gastgeberinnen aus Tschechien setzte es für das Team von Headcoach Colin Muller eine 7:0-Niederlage ab. Es war bereits die zweite Begegnung mit Tschechien, die erste Partie ging 0:3 verloren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Begegnung startete mit einer freudigen Nachricht für die Schweizerinnen. Captain Lara Stalder und Naemi Herzig standen nach überstandener Krankheit wieder im Aufgebot. In der ersten Hälfte des Startdrittels konnte die Schweiz gegen Tschechien gut dagegenhalten. Nach vier Minuten lenkte Rahel Enzler einen Schuss knapp neben das tschechische Tor ab.
Die Tschechinnen gingen in der 12. Minute durch einen abgefälschten Schuss von Daniela Pejslova in Führung. Besonders bitter: Es war der erste Einsatz der Tschechinnen nach einer Strafe, die die Schweizerinnen zuvor nicht ausnutzen konnten. Wie man das Powerplay effizient für sich nutzt, zeigte das Heimteam rund eine Minute später, als Natalie Mlynkova nach wenigen Sekunden in Überzahl einen Rebound ins Tor von Goalie Andrea Brändli lupfte. Nur 35 Sekunden später trafen die Tschechinnen erneut. Tereza Vanisova vollendete völlig freistehend am weiten Pfosten. Kristyna Kaltounkova per Direktschuss und Denisa Krizova nach einem Getümmel entschieden die Partie mit den Toren vier und fünf bereits vor der ersten Pause.
Während das Mitteldrittel torlos blieb und Goalie Brändli durch Saskia Maurer ersetzt wurde, kassierten die Schweizerinnen im Schlussdrittel noch zwei weitere Tore. Natalie Mylnkova erhöhte im tschechischen Powerplay und sieben Minuten vor Schluss per Shorthander auf 7:0. Die Schweizerinnen müssen nach der erneuten Niederlage die Hoffnungen auf eine Medaille begraben. Am Samstag treffen sie im Spiel um Platz 5 auf Schweden.
luf
Fehler gefunden?Jetzt melden.