Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZoom Fotografie
Als die Alpen noch Gebirgswüsten waren

Teufelsbrücke – Schöllenenschlucht UR
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nebel, Schneefall, Lawinengefahr: Es war ein «Feldzug gegen alle Elemente», als der 30-jährige Johann Wolfgang von Goethe im November 1779 zusammen mit Carl August, dem Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, den Furkapass überquerte. Diese «ungeheure, einförmige, schneebedeckte Gebirgswüste (…), wo man auf beiden Seiten die weiten Tiefen verschlungener Gebirge hat (...), wo in der ganzen glatt überzogenen Weite nichts in die Augen fällt als die Furche, die man gezogen hat. Die Tiefen, aus denen man herkommt, liegen grau und endlos im Nebel hinter einem.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login