Trumps Zoll-ChaosEine Fehlermeldung legt das US-Zollsystem stundenlang lahm
Das Tempo, mit dem Donald Trump die Tarife auf US-Handelsgüter ändert, überfordert selbst die Technik bei der Frachtfreigabe am US-Zoll. Letzten Freitag war das System über zehn Stunden blockiert.

- Das US-Zollsystem erlitt eine zehnstündige Panne bei der Verarbeitung der Zollgebühren.
- Betroffen waren hauptsächlich Warenlieferungen aus China sowie Länder mit Zollpausen.
- Logistikunternehmen bemängeln die komplizierte Handhabung der aktuellen Zollpolitik. Kleine Unternehmen kämpfen wegen der unberechenbaren Handelspolitik derweil ums wirtschaftliche Überleben.
US-Präsident Donald Trumps ändert seine Zollpolitik beinahe wöchentlich – und der amerikanische Zollschutz scheint nicht hinterherzukommen.
Am Freitag, 11. April, kam es um ungefähr 10.15 Uhr EDT zu einem Fehler im zentralen System des US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzes, das für die Verarbeitung von Zollbefreiungen und Zöllen verwendet wird. Das berichtete «CNBC».
Während zehn Stunden konnten keine Zölle auf bestimmte Produkte erhoben werden. Betroffen waren Waren aus Ländern, die unter der 90-tägigen Zollpause fallen, und für die ein gegenseitiger Zollsatz von zehn Prozent gültig ist, sowie Sendungen aus China. Der Zoll- und Grenzschutz bestätigte den Fehler und bat die Importeure darum, ihre Formulare später nachzureichen. Die Zölle würden rückwirkend verrechnet werden. Nach zehn Stunden war der Fehler behoben.
Importeure kritisieren Unsicherheit
Verschiedenen Logistikunternehmen nutzen den Vorfall, um Trumps Tempo bei den Zöllen zu kritisieren. Die Zollpolitik sei zu kompliziert – selbst das System komme nicht mit. «Ich kann mein Geschäft nicht auf der Grundlage von Social-Media-Posts führen», sagt Rick Woldenberg, CEO von Learning Resources, einem seit drei Generationen in China produzierenden Unternehmen für Lernspielzeug, gegenüber «CNBC». Experten stellen die Frage in den Raum, ob die Technik überhaupt in der Lage ist, dem hohen Tempo, mit dem Entscheide unter Trump gefällt werden, zu folgen.
«Diese Handelspolitik kann mich und Hunderte kleiner Unternehmen wie mich ruinieren. Sie wird Arbeitsplätze vernichten», sagt Woldenberg.
Fehler gefunden?Jetzt melden.