England im EndspielMit einem Geschenk für Harry Kane
Beim 2:1-Sieg gegen Dänemark brauchen die Engländer einen ungerechtfertigten Elfmeter. Am Sonntag spielen sie um den ersten grossen Titel seit 55 Jahren.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Und das soll ein Elfmeter sein? Raheem Sterling ist leichtfüssig unterwegs, und dass er sich gerne leicht fallen lässt, ist bekannt. Eine Kostprobe liefert er in der Verlängerung dieses Halbfinals zwischen England und Dänemark, als er im Zweikampf mit Joakim Maehle zu Boden geht.
Der Schiedsrichter sieht ein Foul, wo keines ist, der VAR interveniert nicht, und Harry Kane bietet sich mit einem Elfmeter die Chance, den Match zu entscheiden. Er schiesst schlecht, Kasper Schmeichel pariert den Ball, aber er hat Pech, und Kane kann im Nachschuss das 2:1 erzielen. Das Spiel ist in der 105. Minute entschieden. Die EM hat am Sonntag ihren Traumfinal zwischen England und Italien.
Für die Engländer hat es in diesem Halbfinal ohnehin nur einen Sieger geben können. Und Kasper Hjulmand spielt das Spiel mit. «Der Druck liegt bei ihnen, weil jeder von ihnen erwartet, dass sie uns besiegen», sagt Dänemarks Coach. Die Erwartungshaltung ist im Wembley zu spüren, kaum hat der Match begonnen, die Engländer sind wild unterwegs und nervös, und sie sind fehlerhaft. Sie bringen kaum einmal zwei, drei vernünftige Pässe zusammen.
Dänischer Führungstreffer ist nicht unhaltbar
Mikkel Damsgaard, das 20-jährige Milchgesicht der Dänen, verpasst das Tor aus einer guten Position. Nach einer halben Stunde kann er zum Freistoss anlaufen, 25 m vor Jordan Pickfords Goal. Am Ende der Aktion steht das 1:0 für den Aussenseiter, Damsgaards Schuss hat seinen technischen Reiz. Aber er ist haltbar.
Das Spiel hat seinen Moment, den es gebraucht hat. Die Engländer erwachen endlich, Sterling kommt aus fünf Metern zum Abschluss. Schmeichel macht sich gross und wehrt den Ball ab. Ein paar Sekunden später spielt Kane einen brillanten Pass in die Tiefe, Bukayo Sako spielt den Ball in die Mitte, und da ist der unglückliche Simon Kjaer, er lenkt den Ball ins eigene Tor ab. Die 39. Minute läuft.
Die Dänen fallen deshalb nicht vom Glauben ab, hier die Überraschung schaffen zu können. Sie bleiben ein ungemein zäher Widersacher. Nach vorne gelingt ihnen aber nichts mehr, Hjulmand reagiert nach gut einer Stunde und nimmt gleich drei Wechsel auf einmal vor.
Das ändert nichts am Spiel, die Engländer sind überlegen, aber nicht immer überlegt genug. Jack Grealish soll ihnen helfen, Ideen zu finden. Auch mit ihm sind sie ratlos, wie sie diesen dänischen Block überwinden können. Und als es ihnen in der zweiten Halbzeit doch einmal gelingt, ist Schmeichel da und rettet brillant gegen Maguire.
65’000 Zuschauer im Wembley stehen mehr, als sie sitzen. Es ist auch ein Nervenspiel. Und entschieden wird es erst durch einen geschenkten Elfmeter. (ths)
55' Schmeichel glanzvoll
Nach dem Freistoss des Engländers Mount kommt Maguire zum Kopfball. Und der ist fast so gut wie Schmeichels Parade. Schmeichel fliegt und schnappt sich den Ball gerade noch, bevor er beim zweiten Pfosten ins Tor geflogen wäre. Beste Parade des Spiels bisher.
52' Pickford Sieger gegen Dolberg
Dolberg steht zwar im Abseits. Aber sein Schuss ist wunderbar anzusehen. Und Pickfords Parade ist ebenfalls stark. Feine Szene von beiden.
49' Zusammenprall im Strafraum
Kjaer bleibt liegen, nachdem er mit Maguire zusammengestossen ist. Respektive: Der Engländer hat ihm den Ellbogen in den Nacken gerammt. Gelb für Maguire.
Die zweite Halbzeit läuft
Weiter geht es zwischen England und Dänemark. Keiner der beiden Trainer hat gewechselt.
Das 1:1 durch Kjaers Eigentor
Pause im Wembley
Kaum eine Sekunde nach 45 Minute ist hier Schluss. Vorerst. England und Dänemark gehen mit 1:1 in die Pause. Nach einem langsamen Beginn hat die Partie Fahrt aufgenommen und ist zum Genuss geworden. Weiter gehts in einer Viertelstunde.
Dänemarks Tor im Video
39' TOR 1:1 Kjaer trifft ins eigene Tor
Kaum geschrieben, da trifft Sterling doch noch. Respektive: Er provoziert das Eigentor. Wieder steht Kane am Urspung, diesmal spielt er auf Saka. Der legt quer und Sterling wäre bereit gewesen. Aber Kjaer rutscht rein und bezwingt Schmeichel. Alles wieder ausgeglichen.
38' Sterling vergibt grosse Chance
34 Jahre ist Schmeichel alt und hier braucht es seine ganze Routine, damit er da steht, wo er gegen die Aktion von Sterling gerade stand. Kane bringt den Ball zur Mitte, Sterling schiesst aus kurzer Distanz und Schmeichel hält.
36' Sterling in die Mauer
Sterling versucht sich, schiesst wie Damsgaard mit dem Innenrist. Aber der dänische Captain Kjaer wehrt mit dem Kopf ab. Schmerzt ganz bestimmt, aber die Schmerzen sind es vielleicht am Ende des Spiels wert.
35' Freistoss für England
Es kommt zum nächsten stehenden Ball. Diesmal auf der anderen Seite, nach einem Foul an Kane.
33' Die Partie ist lanciert
Damit hat dieses Spiel endlich richtig begonnen. Die englischen Fans auf den Tribünen fassen es nicht, dass ihr Team im Rückstand ist. Und schauen gerade zu, wie Pickford schon wieder einen Ball zum Gegner wirft. Trainer Southgate beruhigt seine Spieler. Diese Ruhe brauchen sie. Denn sonst kommt er nicht nachhause, der Fussball.
Erstes Gegentor für England
Schwierig zu sagen, ob es da für Pickford etwas zu halten gab. Denn der Ball flog zwar nicht genau in eine Ecke, aber er hatte eine Flugbahn, die die Sache für den Goalie sehr schwierig macht.
Sicher ist allerdings: England hat zum ersten Mal ein Tor kassiert an dieser EM.
30' 0:1 – TOR für Dänemark
Und Dänemark trifft mit diesem zweiten Freistoss. Damsgaard läuft an, schiesst mit dem Innenrist und trifft. Zweites EM-Tor für den Mann von Sampdoria Genua. Was für ein wunderbarer Schuss!
29' Freistoss um Freistoss in Richtung Tor
Jetzt arbeiten sich die Dänen Meter um Meter nach vorne – mit Freistössen. Erst treten sie einen ruhenden Ball aus ca. 30 Metern. Dann foult ein Engländer einen Dänen in der Mauer und es geht mit einem Freistoss von da weiter.
25' Erste gute Aktion der Dänen
Damsgaard versucht es mit einem Schlenzer und scheitert. Es ist trotzdem die beste Aktion der Dänen, endlich ein Schuss, der diesen Namen auch verdient. Die Aktion kam zustande, weil er sich zusammen mit Dolberg durch die englische Abwehr spielte.
20' Kurzfazit
Viel passiert hier noch nicht. England hat deutlich mehr den Ball und kommt zu den besseren Aktionen. Aber gut sind sie eben auch nicht wirklich.
16' Pickford entschuldigt sich mal wieder
Es passiert ihm im Spiel gegen die Ukraine schon. Abschläge oder Abwürfe zum Gegner. Der englische Goalie Pickford wirkt in diesen Situationen immer wieder unsicher. Hier wirft er den Ball praktisch direkt zum Dänen an der Strafraumgrenze und hat Glück, dass daraus nichts entsteht. Pickford hebt die Hand zur Entschuldigung.
Meine Partnerin (Britin) sagt immer: «Sieht aus wie der Abgänger einer Privatschule.»
15' Kanes Schuss für die Kurve
Walker spielt den langen Ball auf Kane, der nimmt den Ball mit einer feinen Berührung an. Dann schiesst er, irgendwo zwischen Reihe 25 und 32 landet er.
13' Schmeichel pariert gegen Sterling
Wieder spielt sich das Duo Kane/Sterling durch die dänische Abwehr. Kane spielt zu Sterling, der dribbelt und zieht zur Mitte, schliesst mit seinem rechten Fuss ab. Der Schuss misslingt, Schmeichel pariert problemlos.
Trotzdem: Dieses englische Duo, es hat was. Sechs Tore haben Kane und Sterling zusammen erzielt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.