Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

England im Endspiel
Mit einem Geschenk für Harry Kane

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Und das soll ein Elfmeter sein? Raheem Sterling ist leichtfüssig unterwegs, und dass er sich gerne leicht fallen lässt, ist bekannt. Eine Kostprobe liefert er in der Verlängerung dieses Halbfinals zwischen England und Dänemark, als er im Zweikampf mit Joakim Maehle zu Boden geht.

Der Schiedsrichter sieht ein Foul, wo keines ist, der VAR interveniert nicht, und Harry Kane bietet sich mit einem Elfmeter die Chance, den Match zu entscheiden. Er schiesst schlecht, Kasper Schmeichel pariert den Ball, aber er hat Pech, und Kane kann im Nachschuss das 2:1 erzielen. Das Spiel ist in der 105. Minute entschieden. Die EM hat am Sonntag ihren Traumfinal zwischen England und Italien.

Für die Engländer hat es in diesem Halbfinal ohnehin nur einen Sieger geben können. Und Kasper Hjulmand spielt das Spiel mit. «Der Druck liegt bei ihnen, weil jeder von ihnen erwartet, dass sie uns besiegen», sagt Dänemarks Coach. Die Erwartungshaltung ist im Wembley zu spüren, kaum hat der Match begonnen, die Engländer sind wild unterwegs und nervös, und sie sind fehlerhaft. Sie bringen kaum einmal zwei, drei vernünftige Pässe zusammen.

Dänischer Führungstreffer ist nicht unhaltbar

Mikkel Damsgaard, das 20-jährige Milchgesicht der Dänen, verpasst das Tor aus einer guten Position. Nach einer halben Stunde kann er zum Freistoss anlaufen, 25 m vor Jordan Pickfords Goal. Am Ende der Aktion steht das 1:0 für den Aussenseiter, Damsgaards Schuss hat seinen technischen Reiz. Aber er ist haltbar.

Das Spiel hat seinen Moment, den es gebraucht hat. Die Engländer erwachen endlich, Sterling kommt aus fünf Metern zum Abschluss. Schmeichel macht sich gross und wehrt den Ball ab. Ein paar Sekunden später spielt Kane einen brillanten Pass in die Tiefe, Bukayo Sako spielt den Ball in die Mitte, und da ist der unglückliche Simon Kjaer, er lenkt den Ball ins eigene Tor ab. Die 39. Minute läuft.

England's Raheem Sterling, center, falls down as Denmark's Simon Kjaer, right, scores an own goal past Denmark's goalkeeper Kasper Schmeichel during the Euro 2020 soccer championship semifinal match between England and Denmark at Wembley Stadium in London, Wednesday, July 7, 2021. (Andy Rain/Pool via AP)

Die Dänen fallen deshalb nicht vom Glauben ab, hier die Überraschung schaffen zu können. Sie bleiben ein ungemein zäher Widersacher. Nach vorne gelingt ihnen aber nichts mehr, Hjulmand reagiert nach gut einer Stunde und nimmt gleich drei Wechsel auf einmal vor.

Das ändert nichts am Spiel, die Engländer sind überlegen, aber nicht immer überlegt genug. Jack Grealish soll ihnen helfen, Ideen zu finden. Auch mit ihm sind sie ratlos, wie sie diesen dänischen Block überwinden können. Und als es ihnen in der zweiten Halbzeit doch einmal gelingt, ist Schmeichel da und rettet brillant gegen Maguire.

65’000 Zuschauer im Wembley stehen mehr, als sie sitzen. Es ist auch ein Nervenspiel. Und entschieden wird es erst durch einen geschenkten Elfmeter. (ths)

Aus – Verlängerung

Auch der zweite Halbfinal dieser EM geht in die Verlängerung. 1:1 nach 90 Minuten plus Nachspielzeit. Es folgen nochmals zwei Mal 15 Minuten – und eventuell das Elfmeterschiessen.

Es ist die siebte Verlängerung an dieser EM. Da gibts also was fürs Geld.

95' Maguires Kopfball

Die Flanke kommt tatsächlich, Maguire steigt hoch, köpfelt – aber Schmeichel hält. Noch eine Minute.

94' Freistoss England

Das ist das Beste, was Kane in dieser Situation rausholen kann. An der Seitenlinie wird er gefoult, Freistoss England. Möglichkeit für eine Flanke.

93' Phillips versucht es aus der Distanz

Der Angriff sah gut aus, hätte Kane durchgelassen, die Schussposition wäre vielleicht noch besser gewesen. So versucht es Phillips, der Mann von Leeds United, aus der Distanz und schiesst drüber.

91' Sechs Minuten Nachspielzeit

Vielleicht geht ja doch noch etwas. Jedenfalls werden mindestens sechs Minuten nachgespielt.

89' Der Geruch der Verlängerung

Zuhörende Trainer, referierende Co-Trainer, Zuschauer mit den Händen am Gesicht und zwei Mannschaften, die nicht mehr alles auf Karte Angriff setzen. Es riecht nach Verlängerung.

88' Wechsel Dänemark

Jensen kommt bei den Dänen für Delaney.

82' Konter als Konzept

Einen Angriff in Ruhe aufbauen gelingt den Dänen schon seit einer Weile nicht mehr. Das Konzept: Auf und davon, wenn immer es geht. Konter als Lösung. Noch zehn Minuten.

78' Kick in der Luft

Christensen kickt einen Querpass der Engländer in der Luft weg und muss danach ausgewechselt werden. Vielleicht war der Wechsel geplant gewesen, vielleicht hat sich der Innenverteidiger bei seinem Kick verletzt. Für ihn kommt Andersen.

73' England drückt weiter

Die Engländer sind die bessere Mannschaft dieser zweiten Halbzeit. Eigentlich der ganzen Partie. Schmeichel muss gerade eben einen Ball über die Latte lenken. In der Aktion danach geht Norgaard im Strafraum Kane an, der Schiedsrichter prüft die Aktion und sagt: kein Elfmeter.

72' Gelb für Wass

Der Däne Wass kassiert Gelb für ein Foul im Mittelfeld. Diese Karte ist kein Problem. Alle gelben Karten wurden vor dem Halbfinal gestrichen, damit im Final keine Spieler gelbgesperrt fehlen.

Verlängerungsstatistik

Während die Partie sich der 75 Minuten-Marke nähert, halten wir fest: Sechs Partien sind an dieser EM in die Verlängerung gegangen. Drei wurden im Elfmeterschiessen entschieden. Und hier steht es 1:1.

70' Freistoss Dänemark

Dänemark kommt mal wieder zu einer Offensivaktion. Der Freistoss fliegt in den Strafraum, dort klären die Engländer.

69' Wechsel England

Saka verlässt den Platz, für ihn kommt Grealish.

67' Dreifachwechsel bei den Dänen

Bei den Dänen kommen Poulsen, Wass und Norgaard für Damsgaard, Stryger und Dolberg.

Schmeichels Parade – weil sie so schön war

63' Alles bei den Dänen

Das Spiel findet jetzt vor allem in der dänischen Hälfte statt. Beeindruckend, wie die Engländer auf die Dänen draufgehen, wenn sie das Spiel eröffnen wollen und so den Ball gleich wieder zurückerobern.

Pickfords Parade im Video

Die gestohlene Uhr

Dolberg hat übrigens zwei Covid-Erkrankungen durchgemacht und vor Kurzem erlebt, wie ihm ein Teamkollege beim GC-Partnerverein Nizza eine 60’000-Euro-Uhr gestohlen hat – weil Dolberg «eine Aura des Erfolgs» umgibt und der andere neidisch war. So schildert es der Dieb selbst.

Vielleicht hoffen die Dänen ganz einfach auf diese Aura.

59' Dolberg versucht es weiter

Der dänische Mittelstürmer kommt an der Strafraumgrenze mit dem linken Fuss zum Abschluss. Das ist sein schwächerer. Und so ist auch der Schuss. Kein Problem für Pickford.