Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
YB fährt den siebten Sieg in Serie ein

YBs Spieler feiern ihren Treffer zum 1-0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und Servette FC, am Sonntag, 21. Februar 2021, im Stadion Wankdorf in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)

YB gewinnt, Nsame trifft: Beim Spiel Young Boys gegen Servette bleiben die Überraschungen aus. Bereits nach vier Minuten deuten die Zeichen nach einem Eigentor von Servette-Verteidiger Rouiller auf einen YB-Sieg hin. Trotz respektabler Gegenwehr der Genfer erhöht Jean-Pierre Nsame noch vor der Pause per Kopfball auf 2:0.

In der zweiten Halbzeit verwaltet YB souverän den Vorsprung und Servette fehlen die Ideen, Energie und Qualität, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Das dritte Tor der Berner durch Felix Mambimbi und ein Penaltypfiff für YB werden nach Konsultation des Monitors am Spielfeldrand von Schiedsrichter Alain Bieri aberkannt. Der Schweizer Meister hat nun schon 18 Punkte Vorsprung auf Basel, Servette bleibt auf Rang 6.

Der einzige Wermutstropfen: Innenverteidiger Camara hat Sekunden vor dem Schlusspfiff ein Blackout und begeht ein unnötiges Handspiel. Er wird des Feldes verwiesen und verpasst die Partie gegen Luzern nächsten Sonntag. Zuerst steht für YB aber das wichtige Rückspiel in Leverkusen (Donnerstag, 21 Uhr) an.

Vierbeiner sorgt für Unterbruch

In den weiteren Sonntags-Spielen gewinnt Luzern in Lugano nach zwei späten Toren von Varol Tasar (81. und 88. Minute) 3:2. Zürich und Sion trennen sich mit 1:1 unentschieden. Die Show im Letzigrund stiehlt Ancillo Canepas Hund, der einen Spaziergang aufs Spielfeld unternimmt. Alles zum FCZ-Remis lesen Sie hier.

Young Boys

Young Boys

2 : 0
Servette

Servette

30'

Grosschance für die Berner! Zuerst wird Garcia im Genfer Strafraum gefällt, allerdings wird zuerst der Ball gespielt. Beim darauffolgenden Corner von Aebischer springt Nsame am höchsten — aber Mambimbi steht im Weg und blockt den Ball. Das war ganz nahe am 2:0. Kurz darauf verpasst Sulejmani einen Querpass. Das Tor wäre offen gewesen.

Garcia

Ulisses Garcia ist einer der sieben neuen YB-Spieler.

27'

Kyei fällt im YB-Strafraum, doch hier ist das Verdikt eindeutig: weiterspielen. Sulejmani startet im Gegenzug ein Tempo-Dribbling, Frick kann den flachen Pass quer durch den Strafraum unterbinden. Nun sehen wir eine unterhaltsame Partie mit Strafraum-Aktionen auf beiden Seiten.

25'

Glück für Servette! Das könnte durchaus Elfmeter für YB geben. Der Videoschiedsrichter in Volketswil überprüft eine Situation im Genfer Strafraum, bei der Clichy der Ball an die Hand fliegt. Die YB-Spieler, allen voran Jean-Pierre Nsame, wollen einen Elfmeterpfiff. Doch der VAR entscheidet: kein Penalty.

24'

Freistosschance für YB! Weshalb Schiedsrichter Bieri dem Servette-Spieler hier nicht die Gelbe Karte zeigt, bleibt ein Rätsel. Das war ein klares taktisches Foul gegen Miralem Sulejmani. Der Gefoulte tritt gleich selbst zum Freistoss an, setzt ihn aber zu hoch an.

21'

Das Spiel hat sich wieder beruhigt. Rieder versucht, einen langen Ball von Servette-Goalie Frick abzufangen, erreicht ihn aber knapp nicht. Bei Servette läuft viel über Linksverteidiger Clichy. Der ehemalige Premier-League-Spieler organisiert seine Leute und versucht des Öfteren einen Seitenwechsel auf rechts.

18'

Nach einer guten Viertelstunde lässt sich ein erstes Zwischenfazit ziehen. YB begann sehr gut und ging früh 1:0 durch ein Servette-Eigentor in Führung. Zu früh? Denn seither sind die Servettiens spielbestimmend, YB tritt etwas zu locker oder unkonzentriert auf. Trotzdem kommen sie zu einer weiteren guten Chance durch Fassnacht.

Entstehung des Tores

Rouiller (Nummer 4) lenkt den Ball ins eigene Tor. Nsame wäre bereit gewesen, einzuschieben.

15'

Chance für YB! Fabian Rieder lässt erstmals sein Potenzial aufblitzen und spielt einen perfekten Pass in die Tiefe auf Fassnacht. Der könnte alleine auf Frick losziehen, wählt aber die falsche Option. Er sucht den Mitspieler, in diesem Fall Mambimbi. Fassnachts Pass kommt nicht bei ihm an, die Chance bleibt ungenutzt.

14'

Servette setzt sich nun in der Berner Hälfte fest, Kyei kommt zum nächsten Abschluss. Das ist deutlich besser von den Gästen, die aufsässig spielen. Nur an der Präzision im Abschluss fehlt es noch.

12. Minute
Gelbe Karte

Vor der Eckball-Serie wird Fabian Lustenberger für ein Foul im Mittelfeld verwarnt. Schiedsrichter Bieri liess den Vorteil laufen.

11'

Ein langer Ball auf Stevananovic sorgt erstmals für Gefahr vor dem Tor von David von Ballmoos. Maceiras verteidigt gekonnt, Eckball für Servette. Danach folgt gleich noch ein Corner, den Nsame hinters eigene Tor verlängert. Den dritten Eckball innert kürzester Zeit verteidigt Rieder.

8'

YB zieht sich nun etwas zurück, Servette findet aber keine Lücke. Die «Grenat» versuchen es mit Kurzpässen im Mittelfeld, dann folgt der Seitenwechsel auf Rechtsverteidiger Sauthier. Der Ball ist zu ungenau und landet im Aus.

6'

Dieses Tor verschafft dem frischen YB-Team zusätzlich Sicherheit und Selbstvertrauen. Aebischers Fehlpass im Mittelfeld bleibt ohne Folgen. Servette kam bisher noch nie bis zum Berner Strafraum.

4. Minute
Tor

YB legt mit 1:0 vor! Camara kommt mit dem Oberschenkel an den Ball, der von Servette-Verteidiger Rouiller ins eigene Tor gelenkt wird. Der Treffer wird vom Videoschiedsrichter länger überprüft. Es zählt!

3'

Der erste Abschluss! Fassnacht zieht ab, der Ball segelt aber übers Tor. Servettes Torhüter Frick schlägt aber zu unpräzis ab. Rieder schiesst als nächster, der Ball wird zum ersten Corner der Partie abgelenkt.

1'

Von Ballmoos kommt früh zum ersten Ballkontakt, YB hält den Ball ruhig in den eigenen Reihen. Servette versteckt sich nicht, drei Spieler stehen weit in der gegnerischen Platzhälfte und versuchen, YB beim Aufbau zu stören.

Spielstart

YB stellt sich in einer 4-4-2-Formation auf, Mambimbi ist Nsames Sturmpartner. Servette spielt in einem 4-2-3-1. Schiedsrichter ist Alain Bieri. Der Ball rollt im Wankdorf!

Aufstellung Heimteam

Die Young Boys nehmen im Vergleich zum Europa-League-Spiel gegen Leverkusen gleich sieben Wechsel vor. Nur David von Ballmoos, Captain Fabian Lustenberger, Michel Aebischer und Christian Fassnacht spielen auch heute von Beginn. Ein besonderes Augenmerk ist auf Felix Mambimbi (20 Jahre alt) und Fabian Rieder (19) gerichtet. Die beiden gelten als zwei der talentiertesten Spieler aus dem eigenen Nachwuchs.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung Gäste

Alain Geiger rotiert nach dem 1:1 gegen Lugano auf drei Positionen. Steve Rouiller erhält das Vertrauen in der Innenverteidigung, Boris Céspedes beginnt im Mittelfeld und Grejohn Kyei soll für Tore sorgen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.