Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM-Qualifikation: Schweiz - Italien
Der Liveticker zur Partie Schweiz gegen Italien zum Nachlesen

05.09.2021; Basel; Fussball WM Qualifikation - Schweiz - Italien; Torhueter Yann Sommer (SUI) beim Penalty (Urs Lindt/freshfocus)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Tag vor dem Spiel hatte Murat Yakin noch erklärt, einem Trainer könne es nie gefallen, wenn sein Goalie bester Mann auf dem Feld sei. Gestern Abend dürfte der neue Schweizer Nationalcoach seine Meinung leicht geändert haben. Es war nämlich Yann Sommer, der ihm bei seinem ersten wichtigen Spiel das 0:0 und damit einen wichtigen Punkt festhielt.

Der Schweizer Nationalgoalie zeigte sich dabei ein weiteres Mal als Elfmeterspezialist. In der 53. Minute verunsicherte er Jorginho mit einem angetäuschten Sprung nach rechts. Und hielt dann den Schuss, der nach links in die andere Ecke trudelte.

Für die erste Überraschung hatte Yakin bereits vor dem Anpfiff mit der Aufstellung gesorgt. Er rückte Fabian Frei ins Schweizer Zentrum. Der Mittelfeldspieler des FC Basel war Anfangs Woche noch nicht mal auf der Pikettliste gestanden. Jetzt gab er mit 32 und dreieinhalb Jahre nach seinem letzten Einsatz sein Comeback im Nationaldress.

Freis Einsatz war ein Zeichen des neuen Coaches. Yakin will offenbar nur auf Spieler setzen, die in ihren Clubs regelmässig spielen und auch in Form sind.

Trotzdem mussten sich die Schweizer phasenweise dominieren lassen. Was ja nur bedingt eine Überraschung sein konnte. Immerhin war der Europameister zu Gast, der die Schweiz zuletzt in Rom mit einem 3:0 aus dem Stadion gefegt hatte.

Aber an diesem Abend hatte die Schweiz das Glück, dass Berardi und Immobile ihre Chancen zu wenig kühl nutzten. Sie hatte die Widerstandskraft, den Ausfall vieler Stammspieler als Kollektiv zu kompensieren. Und sie hatte wie an der EM einen Yann Sommer in Hochform.

Für die WM-Qualifikation bedeutet das, dass die Schweizer einen ganz, ganz kleinen Vorteil gegenüber den Italienern wahren: Sie haben bislang alle Spiele gegen die kleineren Gegner in dieser Gruppe gewonnen. Italien hat sich den Schnitzer mit dem 1:1 zuhause gegen Bulgarien geleistet.

Aber das ist nur etwas wert, wenn die Schweizer die Spiele gegen den Rest der Gruppe weiterhin gewinnen. Am Mittwoch ist darum in Nordirland kein Ausrutscher erlaubt. (fra)

Aufstellung Italien

Und so spielt der Europameister:

Aufstellung Schweiz

Murat Yakin startet also mit einer Viererkette in der Abwehr:

Vor dem Spiel

Hallo und herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen Italien.

31'500 Fans im Stadion, der Europameister zu Gast. An einem sonnigen Sonntag. Fussballherz, was willst du mehr? Gut, vielleicht, dass dein Team etwas weniger Absenzen hat. Granit Xhaka, Breel Embolo, Xherdan Shaqiri, Eray Cömert, Remo Freuler, Mario Gavranovic, Kevin Mbabu. Ja, es sind schon ein paar Fussballer, auf die Murat Yakin heute verzichten muss. Das macht die Aufgabe nicht leichter, für das 0:3 von der EM Revanche zu nehmen.