Unglamouröses Astronautenleben Wussten Sie, dass ...? – Kuriose Fakten zur Internationalen Raumstation
Wenn die wohl teuerste Putzkolonne der Welt im wohl teuersten menschlichen Bauwerk Kaffee für über 1 Million Dollar trinkt – dann geht es um Raumfahrerinnen auf der ISS.
450 Tonnen wiegt die Internationale Raumstation (ISS) und kreist in etwa 400 Kilometern Flughöhe um die Erde. Der Aufenthalt auf der Raumstation mag für die Astronauten spektakulär sein, gemütlich ist er nicht: Beim Guetzlibacken muss man ewig warten, Unterwäsche ist Mangelware und es müffelt mächtig. Eine Auswahl besonderer Fakten.
Wussten Sie, dass ...
...die ISS das wohl teuerste bisher von Menschenhand geschaffene Objekt ist? Weit über 100 Milliarden oder gar 150 Milliarden Dollar sind nach Schätzungen in das Projekt ISS geflossen. Die Betriebskosten werden auf bis zu sechs Milliarden Dollar pro Jahr geschätzt.
....auf der ISS nicht wegen ihrer Flughöhe Schwerelosigkeit herrscht? Die Anziehungskraft der Erde ist in 400 Kilometern Höhe noch fast genauso gross wie auf der Erde. Der Grund für die Schwerelosigkeit an Bord ist, dass die ISS samt Astronauten eigentlich nicht fliegt, sondern andauernd fällt, in einem grossen Kreis um die Erde herum.
...Kaffee aus Pipi ist?
...das Pipi von gestern auf der ISS zum Kaffee von heute wird? Weil es viel zu teuer wäre, regelmässig Wasser zur Raumstation zu schicken, müssen Astronauten und Kosmonauten aufbereitetes Wasser trinken – aus recyceltem Urin und Schweiss der Besatzung. Angeblich soll das Trinkwasser genauso schmecken wie auf der Erde.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
...die Zeit auf der ISS langsamer vergeht?
Fachleute nennen den auf Einsteins Relativitätstheorie zurückgehenden Effekt Zwillingsparadoxon. Bei der ISS gibt es ein reales Beispiel: Der US-Astronaut Scott Kelly verbrachte fast ein ganzes Jahr auf der ISS, sein Zwillingsbruder blieb am Boden. Dass der Altersunterschied zwischen Scott und seinem Bruder sich theoretisch um ein paar Sekundenbruchteile verändert hat, merkt man freilich nicht.
…auf der ISS 16 Sonnenaufgänge pro Tag sichtbar sind?
Die ISS umrundet die Erde in jeweils 90 Minuten – also 16 mal täglich. Die Astronautinnen und Kosmonauten sehen somit beneidenswerte 16 Sonnenauf- und -untergänge pro Tag.
..ISS-Raumfahrer ständig eine Schnupfennase haben?
Auf der Erde fliesst die Flüssigkeit der Nasenschleimhäute meist unbemerkt und automatisch in den Rachen – nicht so in der Schwerelosigkeit. Zudem ist das ganze Gesicht aufgedunsen – die Beine hingegen sind dünner.
...ständig Dinge verschwinden?
Dinge wie Löffel sind auf der ISS gern mal für Wochen oder gar für immer unauffindbar. In der Schwerelosigkeit geht nach Erzählungen von Astronauten sehr schnell mal etwas verloren, das nur kurz «abgestellt» wurde. «Die Raumstation ist ja so voll mit Ausrüstung, das versteckt sich da irgendwo und zwei Tage später findet man’s», erzählte der deutsche Astronaut Alexander Gerst. «Bringt einen dann auch nicht mehr weiter, wenn es der Kaffee war.»
...die wohl teuerste Kaffee-Portion der Welt auf der ISS serviert wurde?
ISSpresso heisst das Gerät, das die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti testete. Die Maschine hat mehr als eine Million Dollar verschlungen. An Bord waren aber nur zehn Packungen mit Kapseln.
...es auf der ISS nicht gut riecht und alles andere als still ist?
Luftaustausch findet in der Schwerelosigkeit nur statt, wenn man ihn durch Ventilatoren herstellt – entsprechend viele gibt es in dem riesigen Gebilde. Hinzu kommen Pumpen, Kompressoren, Bordelektronik, Hardware. Damit ist es etwa so laut wie an einer stark befahrenen Strasse. Zum Geruch der ISS schrieb der frühere US-Astronaut Scott Kelly, der fast ein Jahr auf der ISS zubrachte, in seinem Buch «Endurance», dass es vor allem nach den Ausgasungen der Geräte rieche. Hinzu komme Körpergeruch und der des Abfalls, der zwar möglichst hermetisch isoliert, aber nur alle paar Monate entsorgt werde. Der Weltraum wiederum riecht demnach nach verbranntem Metall – wie Wunderkerzen oder als ob geschweisst werde.
...Teebeutel als Suchhunde fungieren?
Gefährliche Lecks in der ISS-Aussenhülle werden schon mal mit schwebenden Teebeutel gesucht. Im vergangenen Jahr registrierten Astronauten eine undichte Stelle an einem Übergang zum Modul «Swesda». Um das Leck aufzuspüren, liessen sie einen Teebeutel los, der in der Schwerelosigkeit zu der undichten Stelle schwebte.
...Astronauten vor dem Start zur ISS gerne mal an einen Bus pinkeln, so sie von Kasachstan aus starten?
Das gehört zu den Riten und Bräuche der russischen Raumfahrt und geht auf den Raumfahrtpionier Juri Gagarin zurück.
...Sternschnuppen manchmal echt Sch... sind?
Am Nachthimmel können auch verglühende Schlüpfer und volle Erwachsenenwindeln als Sternschnuppen zu sehen sein. Sämtliche gebrauchte Wäsche wird zusammen mit anderem Müll sowie vakuumgetrockneten Fäkalien regelmässig in Kapseln verfrachtet, die zum Absturz gebracht werden und dabei verglühen. Nicht jede Sternschnuppe ist romantisch.
...auf der ISS schon Guetzli gebacken wurden?
Erst nach mehr als zwei Stunden waren sie durchgebacken. Und das Warten lohnte sich nicht einmal für die Astronauten: An den fünf Keksen wurde auf der Erde weiter geforscht.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
...Astronauten die wohl bestbezahlten Putzfrauen der Welt sind?
Die Arbeitsstunde eines ISS-Astronauten kostet laut Raumfahrtagentur ESA rund 30'000 Euro – und es wird sehr viel geputzt auf der ISS mit ihren rund 1200 Kubikmetern Rauminhalt.
SDA/jba
Fehler gefunden?Jetzt melden.