Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021 Final: Italien vs. England
Donnarumma ist Penaltykiller, Italien ist Europameister!

Die Herzen und die Lacher hatten die Italiener auf sicher an diesem Sonntag in London. Am Nachmittag hatte Matteo Berrettini den Wimbledon-Final gegen Novak Djokovic verloren aber viele Zuschauer auf seiner Seite. Am Abend spielte die Squadra Azzurra gegen England, unterstützt von Zuschauern, die sich als Pizza verkleidet hatten oder Schilder in die Höhe hielten, auf denen Stand: «Hört auf, Ananas auf die Pizzas zu legen!»

Im Wembley gingen die Engländer vor über 60’000 Zuschauern nach 117 Sekunden in Führung. Luke Shaw traf mit einer Direktabnahme, gegen die Italiens Goalie Gianluigi Donnarumma chancenlos war. Danach stellten die Engländer ihre Offensivbemühungen mehrheitlich ein. Respektive: Die Italiener kamen immer besser zurecht mit den Engländern, denen Nationaltrainer Gareth Southgate ein Systemwechsel verpasst hatte und in einer 3-4-2-1-Grundordnung agieren liess.

Italien überlegen – und im Elfmeterschiessen mit dem nötigen Glück

Italien lief an, schoss Freistösse über oder neben das Tor, versuchte es aus kurzer Distanz (Lorenzo Insigne) und scheiterten am englischen Goalie Jordan Pickford (Enrico Chiesa). Bis in der 67. Minute der Innenverteidiger Leonardo Bonucci nach einem Eckball das 1:1 erzielte und zum ältesten Torschützen in einem EM-Final wurde. Pickford hatte erst noch abgewehrt, Bonucci erbte.

Die Italiener waren den Engländern die meiste Zeit überlegen: Sie hatten 66 Prozent Ballbesitz, spielten fast doppelt so viele Pässe (823:424) – und hatten dabei eine bessere Erfolgsquote (89:75 Prozent). Zudem arbeiteten sie mit viel Aggressivität, wovon 5:1 Gelbe Karten zeugen. Eine davon hätte Rot sein müssen – bei Jorginhos Einsteigen gegen Jack Grealish in der Verlängerung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es kam zum Elfmeterschiessen. Zum vierten dieser EM. Bei den Italienerin scheiterten Andrea Belotti und Jorginho. Aber bei den Engländern verschossen der Reihe nach gleich drei Spieler: Marcus Rashford schoss an den Pfosten, Jadon Sancho und Bukayo Saka scheiterten an Donnarumma.

Die Herzen und die Lacher hatten die Italiener an diesem Sonntag auf ihrer Seite. Und Donnarumma. Italien gewinnt die paneuropäischen Fussballspiele, diese spezielle Europameisterschaft.

96. Gelbe Karte Italien

Chiellini verschätzt sich und reisst Saka dann einfach um.

95.

Doch noch so was wie ein gefährlicher Angriff der Italiener, aber England löst das hinten souverän.

Nachspielzeit

Sechs Minuten Nachspielzeit. Will Kuipers hier keine Verlängerung? Gut, ist Sonntagabend. Morgen müssen wir alle früh raus.

89.

Sterling hat offenbar was gelernt und macht es wie der Flitzer (nur mit Kleider): Zieht an allen italienischen Sicherheitskräften vorbei, dann aber wie der Flitzer: übernimmt sich und landet knapp im Aus.

87.

Offenbar sorgten gleich vier Flitzer für eine kurze Verschnaufpause. Jetzt geht es weiter.

86.

So, jetzt aber wirklich: Chiesa raus, Bernardeschi rein.

85.

Shaw, 83 Minuten nach seinem Führungstreffer, ist immer noch euphorisiert und versucht es einem unmöglichen Volley. Der geht auch unmöglich weit am Tor vorbei.

84. Gelbe Karte Italien

Insigne ist eine Autostunde zu spät im Zweikampf. Gelb und Freistoss für England.

84.

Aus dem nichts wird plötzlich England gefährlich, aber Saka kann die Flanke zur Mitte nicht verarbeiten.

83.

Chiesa wird wohl ausgewechselt werden müssen. Zumindest sieht das mit seinem Fuss gerade nicht so gut aus. Aber er probiert es nochmals.

80.

Jetzt bleibt Chiesa liegen und wird vom englischen Publikum ausgebuht. Für fliegende Stürmer haben sie halt wenig übrig – ausser es ist ein eigener. Zum Beispiel gegen Dänemark.

79.

José Mourinho sagte ja mal, Bonucci und Chiellini sollten an Harvard das Fach «Verteidigung» unterrichten. Verratti hat offenbar nur die Grätschen-Kurse besucht.

74. Wechsel England

Nächster Wechsel bei England. Rice muss runter, für ihn kommt Henderson.

73.

Berardi mit der Chance zur Führung. Langer Ball, Pickford verkürzt den Winkel und der Italiener wuchtet drüber.

71. Wechsel England

Trippier muss raus, für ihn kommt Saka. Das tönt nach etwas mehr Offensive.

Ausgleich

Man muss sagen: Dieses Tor kommt nicht aus heiterem Himmel. Die Engländer liessen sich gar weit hinten reindrücken. Vielleicht entscheiden sie sich jetzt, wieder etwas mitzuspielen.

67.

TOR FÜR ITALIEN! Eckball auf den ersten Pfosten, wird verlängert, am zweiten Pfosten kommt ein Italiener zum Kopfball, Pickford hält mirakulös, Bonucci kann dann aber nur noch ins Tor schiessen. Und tatsächlich:

It was nearly complete

It was nearly so sweet

66.

Cristante kommt beinahe zum Ball, Maguire klärt aber gerade noch zum Eckball.

64.

Und gleich wird es gefährlich. Stones kommt nach einem Eckball zum Kopfball, Donnarumma lenkt aber über die Latte. Nächste Ecke, diese wird von Bonucci aber weit weggeschädelt.

63.

Die Engländer mal wieder zu Gast in Italiens Platzhälfte. Kommt immer seltener vor.