Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rückrundenstart in der Women’s Super League
Der FCZ bezwingt den FCB, GC mit Kantersieg gegen Rapperswil-Jona

Das FCZ-Frauenteam feiert ihren Sieg gegen FCB nach dem AXA Womens Super League-Spiel am 8. Februar 2025 im Sportanlage Heerenschürli, Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zum Rückrundenstart der Women’s Super League kam es am Samstagnachmittag zum Klassiker zwischen den FCZ Frauen und dem FC Basel. Das Heimteam konnte die Partie nach einem Treffer von Chiara Bücher in der 16. Minute für sich entscheiden. Auf dem Heerenschürli in Schwamendingen hatten die Baslerinnen mehr von der Partie, scheiterten aber immer wieder an der eigenen Ineffizienz oder an FCZ-Goalie Noemi Benz. Die Baslerinnen verbleiben auf Platz 2 mit 31 Punkten, während die Zürcherinnen den dritten Rang mit zwei Punkten weniger verteidigten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Spitzenreiterinnen kommen weiterhin aus Genf. Servette Chênois siegte auswärts gegen das letztplatzierte Thun ungefährdet 3:0. Imene El Ghazouani brachte Servette nach 13 Minuten in Führung. Paula Serrano (65.) und Imane Saoud (86.) sorgten mit ihren Toren für das Schlussresultat. Die Titelverteidigerinnen weisen 33 Punkte auf.

Ebenfalls zu einem ungefährdeten Sieg kamen die GC Frauen. Auswärts gegen Rapperswil-Jona setzte es ein 6:0 für die Zürcherinnen ab. Die 18-jährige Offensivspielerin Janina Egli glänzte dabei mit vier Toren. Emanuela Pfister und Petra Mikulica waren für die weiteren Tore zuständig.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Im weiteren Spiel vom Samstag gewann YB auswärts beim FC Aarau. Noa Linn Münger brachte die Bernerinnen nach 68 Minuten in Führung. Iman Beney doppelte acht Minuten später nach.

luf