Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJagd auf den Wolf
Juristen warnten Bundesrat Rösti vor Schnellschuss

Ein Wolf, mutmasslich "M35", aufgenommen beim Dorfeingang von Bellwald im Obergoms, Wallis, am 28. Mai 2013. Der Wolf hat in der Nacht auf Freitag, 7. Juni 2013 im Wallis erneut zugeschlagen und in der Region Obergoms acht Schafe gerissen. Damit wurden innerhalb eines Monats insgesamt 28 Schafe getaetet. Allerdings kann erst eine DNA-Probe Klarheit bringen, ob es der Wolf M35 war. Sollte sich der Verdacht bestaetigen, koennte es fuer M35 ungemuetlich werden: Gemaess dem "Konzept Wolf Schweiz" sind die Kriterien fuer einen Abschuss erfuellt, wenn ein Wolf ueber eine Zeit von einem Monat trotz Herdenschutzmassnahmen mehr als 25 Schafe reisst oder innerhalb von vier Monaten deren 35.  (KEYSTONE/Marco Schmidt)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Über 50 Wölfe wurden im vergangenen Winter während der Wolfsjagd geschossen. Möglich war dies, weil Bundesrat Rösti die Regeln für den Abschuss kurzfristig änderte. Als Rösti im Herbst 2023 seine Pläne vorstellte, war die Entrüstung gross. Der Abschuss ganzer Rudel war im Schnellzugstempo durch die Verwaltung geboxt worden, eine Vernehmlassung fand vorerst nicht statt. Am Ende stoppte das Bundesverwaltungsgericht die Jagd auf mehrere Rudel.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login