Ferientipps für Herrchen und FrauchenWohin verreisen mit meinem Hund?
In Schweizer Haushalten leben so viele Hunde wie noch nie. Gleichzeitig ist die Reiselust gigantisch. Da drängt sich die Frage auf: Ferien mit Hund – geht das? Und wenn ja: wo überhaupt?
Die Schweiz ist auf den Hund gekommen: Über eine halbe Million Vierbeiner leben in hiesigen Haushalten. Gleichzeitig – das demonstrieren überfüllte Züge, Staus am Gotthard und Warteschlangen an den Flughäfen eindrücklich – ist die Reisefreude von Herrn und Frau Schweizer fast wieder auf Vor-Corona-Niveau.
Wohin also mit den 28’000 Chihuahuas, den 16’000 Französischen Bulldoggen und den 7000 Berner Sennenhunden, wenn sich die Lust auf einen Tapetenwechsel meldet? Wer Glück hat, kann auf ein hundeaffines «Hüeti» im Freundeskreis setzen. Was aber, wenn nicht? Wenn die Tierpension ebenfalls ausgebucht ist – oder man sich schlicht nicht vom geliebten Vierbeiner trennen mag? Ein Blick auf Angebote für Ferien mit Hund zeigt: Es gibt sie. Aber mit Luft nach oben.
Mehr als nur geduldet
Die Suchplattform Hundehotel.info listet 650 Hotels in Europa, die besonders hundefreundlich oder sogar explizit auf Hundehalter ausgerichtet sind. Jährlich werden die 50 besten Häuser ermittelt, basierend sowohl auf Gästefeedbacks wie auch anhand von Kriterien wie spezifischer Ausstattung. Punkte gibts zum Beispiel, wenn der tierische Begleiter ins Restaurant mit darf, eine Bademöglichkeit für ihn vorhanden ist oder gar ein hauseigener Dogsitter gebucht werden kann.
Das beste Hundehotel der Schweiz ist demnach im Val Lumnezia zu finden: Das Hotel Gravas Lodge in Vella lockt mit einer eingezäunten Spielwiese, Hundekurswochen sowie Fress- und Trinknäpfen auf den Zimmern. Ebenfalls unter die europäischen Top 50 haben es das Chalet Gafri BnB im bernischen Wilderswil und das Valsana Hotel in Arosa geschafft.
Der Europasieger ist übrigens das Landhotel Haus Waldeck im niederbayrischen Philippsreut: Indooranlage, Agilitygeräte und Workshops mit dem Motto «Loben, aber richtig» lassen grüssen.
Schalldichter Unterschlupf zu Feiertagen
In der Schweiz finden sich Hotels in allen Kategorien, die Hunde mal mehr, mal weniger euphorisch willkommen heissen. Ein «Happy Dog Special» an Feuerwerkstagen bieten die beiden Hyatt Hotels am Flughafen Zürich: Wenn am Züri Fäscht im Juli, am 1. August und zum Jahreswechsel Böller knallen und sensiblen Hundeohren an die Substanz gehen, begrüssen die beiden Hotels Vier- und die dazugehörigen Zweibeiner in der «feuerwerksfreien Zone», Übernachtung im schallisolierten Zimmer und Hundebett inklusive.
Bereits länger auf den Hund gekommen ist die Schweizer Parahotellerie. In fast allen Schweizer Jugendherbergen ist das Mitbringen des Vierbeiners – auf Voranmeldung – möglich. Auch viele Reka-Ferienwohnungen zeigen sich hundefreundlich, einige bieten gar spezielle «Hundewochen» an. Interhome.ch wie auch die Plattform «Bed and Breakfast Switzerland» verfügen über Suchfilter, die Angebote mit Haustiererlaubnis ausspucken.
Unter den 12’000 auf der Buchungsplattform Pincamp.ch erfassten europäischen Campingplätzen ist bei mehr als der Hälfte (200 davon in der Schweiz) das Mitbringen von Hunden erlaubt. Dass angesichts des Konfliktpotenzials mit Platznachbarn ohne Hundeaffinität Regeln zu beherzigen sind, versteht sich wohl von selbst.
Ein Car nur für Hündeler
Lieber ans Meer statt auf den Campingplatz? Dann wäre vielleicht eine der 200 haustierfreundlichen mallorquinischen Fincas eine Option, welche es gemäss dem Portal Fincallorca.de auf der Baleareninsel zu mieten gibt. Gar als «Privatinsel für Hunde» bezeichnet sich das Eiland Albarella im Golf von Venedig: Dort findet sich ein Strandabschnitt, an dem Hunde selbst zur Hochsaison erlaubt sind – und neben der Sonnenliege von Frauchen oder Herrchen sogar eine eigene, kleine Liege vorfinden.
Und wie schauts aus mit Pauschalangeboten, bei denen Bello und Co. nicht nur mit von der Partie sind, sondern gar im Zentrum stehen? Hier tut sich offenbar noch eine Marktlücke auf. Eine Ausnahme ist das kleine Krienser Unternehmen Numi’s Hunde-Reisen, das Carreisen mit Hund im In- und im nahen Ausland anbietet.
Für Frauchen und Herrchen mit wirklich grossem Portemonnaie sei hier noch die englische Firma K9 Jets mit ihren haustierfreundlichen Privatjets erwähnt. Dass Hund (oder Katze) im bequemen Sessel oder auf einer schicken Matte reist und mit Spielzeug und edlen Häppchen verwöhnt wird, ist im Preis inbegriffen. (Tier-)Liebe kennt eben manchmal keine Grenzen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.