Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAufladen im Veloraum
Wo Mieter beim Laden von E-Bikes Probleme kriegen

E-Bikes benötigen Strom, dürfen aber im Mehrfamilienhaus nicht an jeder beliebigen Steckdose geladen werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Veloraum oder in der gemeinschaftlichen Garage von Mehrfamilienhäusern stehen je länger, desto mehr E-Bikes. Die Verkaufszahlen der vergangenen Jahre illustrieren den Boom eindrücklich. Gemäss Velosuisse, dem Branchenverband der Fahrradlieferanten, war im Jahr 2019 jedes dritte in der Schweiz verkaufte Velo ein E-Bike. Total wurden 133’033 Stück abgesetzt – allein gegenüber dem Vorjahr ist das eine Zunahme von gut 19 Prozent. Jährlich kommen also über 100’000 neue E-Bikes hinzu, die irgendwo aufgeladen werden müssen. Beim Einfamilienhaus ist das kein Problem. In der Gemeinschaftsgarage oder im Veloraum eines Mehrfamilienhauses hingegen schon: Das Aufladen an der Steckdose in solchen Räumen ist für E-Bike-Besitzer zwar die naheliegendste Lösung, aber es ist grundsätzlich nicht erlaubt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login