Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Klopps bester Freund kommt nach Bern
Jetzt ist es fix: David Wagner ist neuer YB-Trainer

David Wagner musste im September 2020 Schalke 04 verlassen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Suche von YB nach einem neuen Trainer ist beendet. Die Young Boys geben am Donnerstagnachmittag die Verpflichtung von David Wagner als Nachfolger von Gerardo Seoane bekannt. Gemäss dem englischen Fernsehsender Sky Sports erteilte der deutsch-US-amerikanischen Doppelbürger zuvor dem Premier-League-Absteiger West Bromwich Albion eine Absage.

Über die Vertragsdauer informieren die Young Boys bei der Vorstellung von Wagner am Montag. Am Dienstag nimmt der Meister dann schon die Vorbereitung auf die neue Saison auf. YB-Sportchef Christoph Spycher sagt: «Wir haben mit einigen Kandidaten Gespräche geführt und haben bei David Wagner sofort gemerkt, dass es passt – sowohl in Bezug auf das Fussballerische als auch auf das Menschliche.»

Wagner ist eine spannende Wahl. Der 49-Jährige führte das kleine Huddersfield 2017 in die Premier League, er galt von da an als der nächste vielversprechende deutsche Trainer. Es folgte 2019 der Wechsel zu Schalke und damit ein Knick in seiner Karriere. Letzten Herbst musste er den kriselnden Traditionsclub verlassen. Seither war der beste Freund und Trauzeuge von Jürgen Klopp ohne Job.

Mit Wagner wird auch Assistenztrainer Christoph Bühler zu YB wechseln. Der 44-jährige Deutsche war bereits beim Nachwuchs von Dortmund, in Huddersfield und bei Schalke sein Co-Trainer. Spycher bezeichnet Wagners Fachkompetenz als beeindruckend. «David hat schon in Topligen gearbeitet und steht für attraktiven und dynamischen Fussball.»

Wagner selbst lässt sich in der Mitteilung von YB zitieren, dass er sich sehr auf die neue Aufgabe freue. «Mittlerweile ist bekannt, dass bei den Young Boys sehr gute Arbeit geleistet und eine klare Philosophie verfolgt wird. Die Erfolge der letzten Jahre, die Art und Weise, wie Fussball gespielt wird, und die Tatsache, dass es immer wieder gelingt, Spieler und Trainer weiterzuentwickeln, sprechen für sich.»

Mit der Wahl von Wagner überraschen die Young Boys erneut. Wie sie das schon 2015 beim Engagement von Adi Hütter und 2018 bei jenem von Gerardo Seoane taten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.