Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Liveticker: FCB - FCZ
Der FCZ ist Schweizer Meister

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Als kurz vor der Halbzeitpause zuerst Assan Ceesay und dann Nikola Boranijasevic treffen, wurde auch den letzten Pessimisten klar: der FC Zürich wird zum 13. Mal Schweizer Meister. 2009 durften sich die Zürcher das letzte Mal diesen Titel zuschreiben lassen. Am 1. Mai 2022 jubelt der Stadtclub erneut. Im entscheidenden Spiel gegen den FC Basel gewinnt der FCZ auswärts 2:0. Der umkämpfte und ausgeglichene Klassiker sorgt für viel Unterhaltung.

Die Startphase gehört eher den Baslern. Stocker prüft Brecher bereits nach wenigen Minuten mit einem strammen Schlenzer. Kurz darauf muss Stocker wie auch Kollege Lang verletzungsbedingt seinen Platz räumen. Danach kippt das Momentum auf die Seite der Zürcher.

In der 40. Minute schlägt Routinier Dzemaili einen Freistoss in den Strafraum, Ceesay geht am weiten Pfosten völlig vergessen und nickt über Goalie Lindner zum 1:0 ein. Nur fünf Minuten später kontrolliert Ceesay auf der linken Seite einen weitgeschlagenen Ball elegant, legt auf Guerrero und dieser steckt auf Boranijasevic durch. Der FCZ-Aussenläufer macht einen Haken und schiebt den Ball flach in die nahe Ecke. Die zweite Halbzeit plätschert dann etwas vor sich hin. Die Entscheidung wird von beiden Teams während den zweiten 45 Minuten so hingenommen. Der FCZ ist Meister.

Boranijasevic trifft in der 45. zum 2:0

Das erste Tor des FCZ durch Ceesay in der 40. Minute

67'

Drei Basler Wechsel:

Katterbach muss wieder raus, Millar macht Platz und Esposito hat auch Feierabend.

Szalai, Fernandes und Pavlovic kommen.

66'

Auch Xhaka bleibt kurz liegen, weil er Doumbia in die Sohle tritt. Der FCZ-Spieler holt dadurch Gelb.

63'

Millar bleibt nach einem Zweikampf liegen und hält sich unter Tränen die Hand. Sieht auf den ersten Blick nach einem Bruch aus. Ein gebrochener Arm sei es, heisst es. Da wird es nicht weitergehen.

63'

Der FCZ wechselt: Marchesano und Dzemaili machen Platz. Coric und Hornschuh kommen.

61'

Kramer köpfelt den Ball aus nächster Nähe auf den Boden. Von da springt die Kugel übers Tor. Riesenchance, die aber wegen Abseits eh nicht gezählt hätte.

61'

Basel drückt etwas auf den Anschlusstreffer. Zürich scheint aber alles unter Kontrolle zu haben.

57'

Freistoss Esposito! Der junge Italiener lässt Teile des Joggeli jubeln. Sein direkter Freistoss aus 20 Meter lässt das Aussennetz zappeln und die Fans mit schlechter Sicht jubeln. Es bleibt 0:2 aus FCB-Sicht.

56'

Fast das 3:0. Marchesano tritt zur Ecke an und schlägt den Ball auf den zweiten Pfosten an die Fünfmeterraumgrenze. Irgendwie ist da niemand bei Aliti, der einfach den Fuss hinhalten kann. Der Ball rollt aber knapp einen Meter am Tor vorbei.

53'

Eckball FCB. Basel startet schwungvoller in die zweite Hälfte. Aus der Ecke wird vorerst eine zweite. Auch bei dieser ist kein Durchkommen.

51'

Esposito lässt sich im Strafraum fallen. Der junge Italiener läuft auf Kryeziu auf. Der Unterschied in der Gewichtsklasse lässt das Resultat erahnen. Esposito hat keine Chance. Dementsprechend legt er sich einfach mal hin. Der Versuch ist aber erfolglos.

47'

Die Fernsehkamera zeigt langsam ein milchiges Bild. Weitere Petarden sorgen für rauchige Luft. Jetzt kommt es auch nicht mehr drauf an, denkt er sich: Ancillo Canepa raucht Pfeife.

46'

Dann geht es weiter in Basel. In 45 Minuten wird der FCZ Meister sein. Oder?

Wechsel beim FCZ

Der Torschütze zum 1:0 hat Feierabend: Ceesay läuft von den Katakomben direkt zur Spielerbank. Kramer übernimmt seine Stürmerposition.

Pausenanalyse

Der FCZ-Verteidiger Kryeziu meint im Interview ganz klar: «Wir müssen einfach so weitermachen.» So lässt sich die erste Hälfte zusammenfassen. Der FC Zürich ist auf Meisterkurs. Basel hielt bis in die 40. Minute mehr als nur dagegen. Das Heimteam war gar leicht überlegen in einer hitzigen und umkämpften Partie mit fünf Gelben Karten. Verletzungen von Stocker und Lang waren aber Rückschläge für die Basler. Die FCZ-Tore kurz vor der Pause dürften die Entscheidung der Meisterschaft bedeuten. Basel bräuchte in den nächsten 45 Minuten drei Tore, um eine heutige Meisterfeier des FCZ zu crashen.

49'

Dann ist Pause in Basel. Zürich führt 2:0.

48'

TOOOOOOR für den FCZ! Der FCZ greift an. Guerrero erhält in zentraler Lage den Ball, spitzelt den Ball auf die rechte Seite rüber wo Boranijasevic wartet. Der Aussenläufer des FCZ haut das Ding souverän flach ins Tor. Die Zürcher Meisterparty ist angerichtet.

47'

Vier Minuten gibts obendrauf. In der zweiten Nachspielminute erhält Basel inen Freistoss aus 30 Meter. Esposito hämmert den aber jämmerlich drüber.

44'

Ein FCB-Verteidiger wird von Ceesay aus nächster Nähe abgeschossen. Die Hand ist da etwas gar weit ausgestreckt. Wegen der kurzen Distanz zwischen Ballabgabe und Arm bleibt der VAR wohl kulant. Kein Elfmeter für Zürich.