Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sommaruga am Tourismusgipfel
«Wir haben Lust auf einen schönen Sommer»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Bernerhof trafen sich Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, die Bundesräte Alain Berset und Guy Parmelin sowie Mitglieder der Verwaltung mit zahlreichen Vertretern der Tourismusallianz. Sommaruga erklärte im Anschluss an das Treffen gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, letztlich wollten alle Beteiligten das Gleiche: «Wir haben Lust auf einen schönen Sommer.» Es brauche aber noch Anpassungen.

«Ab dem 8. Juni wird sehr viel stattfinden können», zeigte sich der St. Galler CVP-Nationalrat Nicolo Paganini, Präsident des Schweizer Tourismus-Verbandes, optimistisch. Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer hatte nach dem Treffen den gleichen Eindruck. Vom Bundesrat sei das klare Signal gekommen, dass er den Tourismus am nächsten Mittwoch nicht enttäuschen werde.

SAC-Hütten, Campingplätze, Bergbahnen

Ziel des zweiten Treffens war es, mit der Branche die Wege zu besprechen, wie erholsame Ferien in der Schweiz möglich werden. Im Vorfeld waren sich die Verbände einig, dass am 8. Juni die Campingplätze und Bergbahnen oder auch die Schifffahrt definitiv öffnen können müssen.

Ueli Stückelberger, Direktor des Verbands Öffentlicher Verkehr, Gastrosuisse-Direktor Daniel Borner, Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer und der oberste Tourismusdirektor Damian Constantin (von links) auf dem Weg zum Gipfel in Bern. (24. Mai 2020)

Ein erster Gipfel mit den Touristikern hatte am 26. April stattgefunden. Mit dabei waren 11 Tourismusverbände und die Marketingorganisation Schweiz Tourismus. Dabei wurden Lockerungen für den 8. Juni ins Auge gefasst.

Er diente zudem dazu, der Branche eine gewisse Planungssicherheit zu geben. Der Schweizer Bevölkerung sollen Sommerferien im Inland schmackhaft gemacht werden.

SAC-Hütten, Jugendherbergen, Hotels und Gastrobetriebe dürfen seit dem 11. Mai wieder offen haben, Campingplätze jedoch nicht. TCS und Swisscamps fordern seit Wochen die sofortige Öffnung. Bergbahnen und Schiffe fahren ebenfalls noch nicht.

Treibt die Lockerungen voran: Simonetta Sommaruga, hier nach einem Austausch über die Coronakrise auf dem Arenenberg in Salenstein. (22. Mai 2020)

oli/sda