Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Schweizer Diplomat
«Wir bleiben, selbst wenn sich eine Situation gefährlich zuspitzt»

Als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf ist Peter Maurer einer der angesehensten Diplomaten weltweit. Nun gibt er sein Amt ab. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Maurer, Europa macht sich Sorgen um die Eskalation an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland. Inwiefern betrifft der Ukraine-Konflikt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz?

Die oberste Priorität hat für das IKRK, dass wir unsere Operationen weiterführen können. Seit 2015 sind unsere Aktivitäten in der Region massiv gestiegen, nachdem der Konflikt in der Ostukraine eskaliert war. Wir haben eine grosse Operation mit einigen Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, primär Ukrainer, aber auch Ausländer. Wir managen die Situation von Tag zu Tag. Beim IKRK ist die Devise immer, dass wir bleiben, selbst wenn sich eine Situation gefährlich zuspitzt, auch rhetorisch. Wir rennen nicht weg.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login