AboHöhere Männersterblichkeit bei Covid-19«Seit Anfang der Pandemie betreuen wir mehr Männer als Frauen auf der Intensivstation»
Warum auch das Geschlecht ein Risikofaktor für eine schwere Corona-Erkrankung sein kann und welche Rolle Sexualhormone dabei spielen, erklärt der Basler Infektiologe Manuel Battegay.
Herr Battegay, leiden Männer stärker als Frauen unter der Infektion mit dem neuartigen Coronavirus?
Bereits vor knapp einem Jahr wurden wir von Kollegen in europäischen Spitälern darauf aufmerksam gemacht, dass übergewichtige ältere Männer – oft zusätzlich noch mit gewissen Risikofaktoren – wahrscheinlich besonders betroffen sind. Schon früh hat sich der Geschlechtsunterschied für den Verlauf der Erkrankung dann bestätigt. Auch bei uns am Universitätsspital Basel wurden seit Anfang der Pandemie auf den Covid-Stationen und der Intensivstation im Durchschnitt mehr Männer als Frauen mit Covid-19 betreut. Dieses Phänomen liess sich weltweit beobachten, sodass sehr bald darüber spekuliert wurde, ob Männer zum Beispiel weniger auf ihre Gesundheit achten, mehr rauchen, sich generell schlechter ernähren oder weniger auf ihre Hygiene schauen.