Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo25 Weihnachts-Mythen
Wieso Sie über die Festtage nicht kiloweise zunehmen

Die Idee des ­Christkinds setzte sich durch, weil ­Protestanten die Verehrung von Heiligen ablehnten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In den USA hängen die Menschen ­Essig­gurken an den ­Weihnachtsbaum

Essiggurke: in den USA eine Glücksbringerin.

Stimmt Wobei die Essiggurke nicht echt, sondern aus Glas geformt ist. Witzig mutet an, dass in den USA die Meinung weitverbreitet ist, dieser Brauch stamme aus Deutschland, während in Deutschland kaum jemand Essiggurken an den Weihnachtsbaum hängt. Tatsächlich ist unklar, wie alt der Brauch ist – und wo er zuerst praktiziert wurde. Auf alle Fälle muss die Gurke gut versteckt werden: Wer sie ­findet, erhält nicht nur eine kleine Belohnung, die Gurke gilt auch als Glücksbringerin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login