Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Luftreinheit
Experten fordern virenfreie Luft in Büros und Klassenzimmern

Ultraviolettes Licht erhöht die Luftqualität und stoppt die Infektionsgefahr: UV-C-Strahler in einem Kino in Bangkok, Thailand.

Herr Riediker, Sie fordern zusammen mit namhaften Fachleuten, dass die Luftqualität in Büros, Schulen, Theatern, öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Verkehr auf ein deutlich höheres Niveau gehoben wird, um Pandemien wie Covid-19 einzudämmen. Warum?

In der Vergangenheit wurde die Belüftung von Gebäuden im Hinblick auf den Energieverbrauch und auf den Komfort der Bewohner optimiert. Man wollte zum Beispiel verhindern, dass die CO₂-Konzentration zu stark ansteigt, weil sonst die geistige Leistung sinkt oder die Leute Kopfschmerzen bekommen. Die Übertragung von Krankheitserregern wie Sars-CoV-2 wird allerdings selbst bei normgerechter Lüftung oft nicht verhindert. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login