Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPsychologie der Kreativität
Wie Tagträume zu Geistesblitzen werden

Einfach nur herumsitzen und nichts tun: Wenn der Geist fern der Arbeit weilt, kann er zum Kreativitätsmotor werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tagträumen, Gedankenwandern oder Geistesschweifen können grossartig sein und wie eine unbegreifbare Kraft wirken. Der Modedesigner Karl Lagerfeld sagte einmal über seine Schaffensweise: «Tagträumen ist die vielleicht wichtigste Arbeit in meinem Leben.» Klingt paradiesisch: auf der Chaiselongue lümmeln und sich Ideen in den Schoss plumpsen lassen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login