Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHistorischer Sanktionen-Entscheid
Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus? 

Bundespräsident Ignazio Cassis betonte in einer Erklärung im Nationalrat zum Krieg in der Ukraine, dass das  schweizerische Neutralitätsprinzip nicht gegen die Übernahme der Sanktionen spreche: Treffen mit dem russischen Aussenminister Sergei Lawrow im November 2018 in Genf.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Neutralitätspolitik der Schweiz stand selten so stark im internationalen Fokus: Zuerst gab es viel Schelte für den Bundesrat. Am Wochenende kam etwa «Bild am Sonntag» zum Schluss, dass die Schweiz unter dem Vorwand der Neutralität schon immer gerne Geschäfte mit «Despoten, Diktatoren und Oligarchen» gemacht habe.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login