PolitbüroAbwarten, zurückhalten: Fährt der Bundesrat bei Trumps Zöllen die richtige Strategie?
Die Zölle der US-Regierung treffen die Schweiz besonders hart. Im Podcast «Politbüro» ordnet die Redaktion die politischen Reaktionen ein.
Wars das mit dem globalen Freihandel? 32 Prozent Zollabgaben sollen auf Waren aus der Schweiz aufgeschlagen werden, wenn sie in die USA importiert werden. Die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump treffen Schweizer Unternehmen aus verschiedenen Branchen: Pharma, Uhren und Maschinen, Swiss Cheese. Denn die USA sind nach der EU der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter sagte an der Pressekonferenz, der Bundesrat bedauere den Entscheid aus den USA – man wolle aber vorerst keine direkten Gegenmassnahmen beschliessen.
Warum trifft die US-Zollpolitik die Schweiz härter als andere Länder? Was kann diese dagegen unternehmen? Und wie reagieren bürgerliche Politikerinnen und Politiker, die Trump bisher eher wohlgesinnt waren?
Darüber diskutieren im Inland-Podcast «Politbüro» Chefredaktorin Raphaela Birrer, Bundeshauschefin Larissa Rhyn und Meinungschef Fabian Renz im Gespräch mit Philipp Loser.
Fehler gefunden?Jetzt melden.