Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUnfallgefahr nach Corona-Pause
Das müssen Hobbyfussballer tun, um Verletzungen zu vermeiden

Vorsicht, Verletzungsgefahr: Nach monatelanger Inaktivität drohen Unfälle auf dem Fussballplatz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was sollten Amateurfussballer bei einer Rückkehr auf den Trainingsplatz nach langer Pause besonders beachten?

Grundsätzlich sind zwei Punkte wichtig: Erstens, und das wird auch im Spitzenfussball oftmals zu wenig gemacht: Wir dürfen nicht nur an die kumulierte Anstrengung der letzten Tage denken, also den sogenannten akuten Load. Diese Anstrengung spürt man beispielsweise durch Muskelkater oder die bekannten müden Beine. Wichtig ist auch, den chronischen Load nicht zu vergessen und diesen ins Verhältnis zu dem akuten Load zu setzen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login