AboUnfallgefahr nach Corona-PauseDas müssen Hobbyfussballer tun, um Verletzungen zu vermeiden
Nach dem langen Trainingsunterbruch ist das Verletzungsrisiko gross – auch wenn Zweikämpfe noch verboten sind. Expertin Marisa Wunderlin erklärt, was jetzt wichtig ist.
Was sollten Amateurfussballer bei einer Rückkehr auf den Trainingsplatz nach langer Pause besonders beachten?
Grundsätzlich sind zwei Punkte wichtig: Erstens, und das wird auch im Spitzenfussball oftmals zu wenig gemacht: Wir dürfen nicht nur an die kumulierte Anstrengung der letzten Tage denken, also den sogenannten akuten Load. Diese Anstrengung spürt man beispielsweise durch Muskelkater oder die bekannten müden Beine. Wichtig ist auch, den chronischen Load nicht zu vergessen und diesen ins Verhältnis zu dem akuten Load zu setzen.