AboGeldblog: Leserfrage zu FreizügigkeitsgeldernWie sicher ist mein Konto?
Negativzinsen, Klumpenrisiko und keine Einlagensicherung: Warum man auf Freizügigkeitskonten keine zu hohen Summen brachliegen lassen sollte.
Angeblich könnten Freizügigkeitsstiftungen infolge der Negativzinsen in Schieflage geraten. Ich habe bei der Bank CIC Schweiz ein Freizügigkeitskonto mit einem Saldo von circa 625´000 Franken. Mit meinen 66 Jahren erziele ich ein kleines Einkommen. Deshalb beabsichtigte ich, mein Freizügigkeitskapital bis zum 70. Geburtstag parkiert zu lassen. Wie sicher ist mein Geld? Ist es sinnvoll, das Konto zu künden und das Geld auf mehrere Bankkonten zu übertragen? Da ich das Geld während den nächsten zehn Jahren nicht brauche, könnte ich damit auch schrittweise den Aktienanteil unseres Vermögens erhöhen. Erachten Sie den Zeitpunkt für dieses Vorgehen für günstig? Leserfrage von H.A.