Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDrei Szenarien
Mit den mutierten Coronaviren in die dritte Welle

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die drei neuen Varianten des Coronavirus schmälern die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie, auch wenn die Impfkampagnen in vielen Ländern angerollt sind. Die Mutationen B.1.1.7 (Grossbritannien), B.1.351 (Südafrika) und P.1 (Brasilien) sind leichter übertragbar und zumindest teilweise immunresistent gegen Impfstoffe und frühere Erkrankungen.
Vor allem die erstmals im Dezember in Grossbritannien entdeckte Mutation B.1.1.7, die zu Beginn als 50 bis 70% ansteckender als die ursprüngliche Variante bewertet wurde, verbreitet sich in der Schweiz rasant. (Lesen Sie auch:
Warum tauchen gerade immer mehr Corona-Mutationen auf?)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login