Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum Krieg in der Ukraine
Wie Russlands Angriffstaktik jetzt aussehen könnte

«Hier leben Menschen»: Die tschetschenische Hauptstadt Grosny wurde von der russischen Armee im Ersten Tschetschenien-Krieg in Schutt und Asche gelegt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Kein Operationsplan überlebt den ersten Feindkontakt», ist ein Satz, der in jedem Lehrbuch der Strategie steht. Wladimir Putin hätte ihn bei Helmuth von Moltke nachlesen können, einem preussischen Feldherren des späten 19. Jahrhunderts. Der gilt auch in Russland als einer der grössten Strategen; Moltke machte sich trotz seiner erfolgreichen eigenen Feldzüge wenig Illusionen darüber, dass an Generalstabsschreibtischen ausgearbeitete Szenarien unzulänglich sind. Moltkes Warnung in Twitter-knapper Sprache: Der beste Plan A taugt nicht ohne einen noch besseren Plan B.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login