Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Coronavirus-Variante
Wie Omikron ans Licht kam

Südafrika leidet unter der Isolation: Strassenkunst in Johannesburg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An jenem Tag im November wusste Alicia Vermeulen nicht, dass sie in die Medizingeschichte eingehen würde. Oder zumindest in die Chronologie der Corona-Pandemie. Vermeulen ist Juniorwissenschaftlerin in den Lancet Laboratories in Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas. Das medizinische Labor wurde vor 60 Jahren gegründet, es hat Hunderte Filialen in Südafrika und in zehn weiteren Staaten im Süden des Kontinents. Seit Monaten kontrolliert Vermeulen dort die Ergebnisse von Corona-Tests auf Anomalien und Übereinstimmungen – bis zu 3000 Proben pro Tag. Am 4. November fiel ihr ein merkwürdiges Testresultat auf.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login