Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchummeln mit Chat GPT
Wie man Texte von künstlicher Intelligenz entlarvt

Steckt eine künstliche Intelligenz hinter dem Text oder ein Mensch? Auf zwei Merkmale gilt es zu achten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der auf künstlicher Intelligenz aufbauende Textgenerator namens Chat GPT ist eine Herausforderung für Schulen und Hochschulen: Die Texte, die der im November 2022 publik gemachte Chatbot verfasst, sind so gut, dass sie sich meist kaum von denen eines Menschen unterscheiden lassen. Das dürfte Lernende an Schulen und Hochschulen dazu verleiten, ihre Hausaufgaben oder Seminararbeiten falls möglich von diesem Chatbot anfertigen zu lassen. Chat GPT schreibt sogar so überzeugende fingierte Zusammenfassungen von Forschungsarbeiten, dass selbst Wissenschaftler das teils nicht erkennen, wie eine Studie kürzlich zeigte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login