Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLanganhaltende Corona-Symptome
Was bisher über Long Covid bekannt ist

Physiotherapeutinnen zeigen einer Patientin in einer Klinik bei Madrid Atemtechniken, um das Lungenvolumen wieder zu erhöhen (Archivbild von 2020).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch immer ist vieles unverstanden und manches rätselhaft an den Beschwerden, die Covid-Patienten noch Wochen bis Monate nach ihrer akuten Krankheitsphase durchmachen. Nun haben 14 deutsche Fachgesellschaften, Patientenverbände sowie weitere Experten eine erste Empfehlung zur Diagnostik und Behandlung von «Long Covid» vorgelegt. Es handelt sich um eine sogenannte S1-Leitlinie, also eine Empfehlung auf der ersten von drei möglichen Qualitätsstufen. Sie basiert nicht auf einer systematische Auswertung sämtlicher Evidenz, sondern auf dem informell gefundenen Konsens der beteiligten Experten. Das Dokument soll fortlaufend aktualisiert werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login